92 Farbennamen für "Orangetöne"

Kadmiumorange ist ein in der Malerei verwendetes Pigment, das aus Kadmiumsulfid hergestellt wird. Es wird seit Jahrhunderten von Künstlern wegen seiner hellen und dauerhaften Eigenschaften verwendet. Die hier gezeigte Farbe mit dem Hex-Code #ED872D ähnelt diesem Kadmiumorange-Pigment.
Kadmium-Orange
#ED872D
Alloy Orange ist eine der Farben in der speziellen Reihe von metallischen Crayola-Buntstiften namens Metallic FX, deren Farben 2001 von Crayola entwickelt wurden. Obwohl es sich hierbei um eine Metallic-Farbe handeln soll, gibt es keinen Mechanismus zur Darstellung von Metallic-Farben auf einem Computer.
Legierung orange
#C46210
Rosenkrapp (auch Krapp genannt) ist eine rote Farbe, die aus dem Pigment Krapplack hergestellt wird, einem traditionellen Lackpigment, das aus der Krapp-Pflanze Rubia tinctorum gewonnen wird. Krapplack enthält zwei organische rote Farbstoffe: Alizarin und Purpurin und wird als flüchtiges, transparentes, nicht färbendes, mittelkräftiges, mäßig stumpfes, violettrotes Pigment in Tönungen und mittleren Lösungen beschrieben, das sich zu einem unbeständigen, stumpfen Purpurrot in Mischtönen verdunkelt.
Krapprot
#E32636
Tangelo ist ein Orangeton, der die Farbe der Außenhaut der Tangelo-Frucht darstellt.
Tangelo
#F94D00
Der Name der Farbe xanthous leitet sich von xantho (bedeutet gelb oder golden), vom altgriechischen ξανθός und „ous“ (bedeutet voll), von der lateinischen adjektivischen Endung -ōsus ab.
Xanthus
#F1B42F
Butterscotch ist eine warme, goldbraune Farbe, die dem Aussehen der Süßigkeit ähnelt, nach der sie benannt ist.
Buttertoffee
#E09540
Tawny (auch Tenné genannt) ist eine hellbraune bis bräunlich-orange Farbe. Das Wort bedeutet „lohfarben“, von anglo-normannisch tauné „mit dem bräunlichen Gelb von gegerbtem Leder assoziiert“, von altfranzösisch tané „Häute gerben“, von mittellateinisch tannare, von tannum „zerkleinerte Eichenrinde“, die beim Gerben von Leder verwendet wurde, wahrscheinlich aus einer keltischen Quelle (z. B. bretonisch tann, „Eichenbaum“).
Tenné (gelbbraun)
#cd5700
Leuchtendes Gelb (Crayola) ist die Hauptfarbe auf dem indischen 200-Rupien-Schein.
Leuchtendes Gelb (Crayola)
#FFAA1D
Eine hellorange Farbe wurde für Crayola-Buntstifte formuliert.
Helles Orange
#FED8B1
Dieser Orangeton ist einzigartig für die University of Tennessee (UT), wird von der Institution als Pantone 151 definiert und als UT Orange bezeichnet. Er wird von The Home Depot zum Verkauf angeboten und von der Universität lizenziert. Nach Angaben der Universität stammt dieser Orangeton vom amerikanischen Gänseblümchen, das auf dem ältesten Teil des Campus, The Hill, in Hülle und Fülle wuchs. Die Farben der Universität von Tennessee sind UT-Orange und Weiß und werden in den verschiedenen Sportteams, in der Werbung und bei Merchandising-Artikeln verwendet.
UT-Orange
#FF8200
Die Farbe, die bei Pantone als Orange bezeichnet wird, stammt aus der Farbliste „Pantone Textile Paper eXtended (TPX)“, Farbe #021 TPX-Orange.
Orange (Pantone)
#FF5800
Safran ist ein gelber oder orangefarbener Farbton, die Farbe der Spitze des Safran-Krokusfadens, aus dem das Gewürz Safran gewonnen wird. Der Farbton des Gewürzes Safran ist in erster Linie auf das chemische Carotinoid Crocin zurückzuführen.
Rajah
#FBAB60
Terrakotta ist eine Farbe, die Terrakotta-Töpferware ähnelt.
Terrakotta
#E2725B
Gelb-Orange ist seit 1930 eine Farbe der Crayola-Buntstifte.
Gelb Orange
#FFAE42
Orangengelb war von 1958 bis 1990 eine Farbe der Crayola-Buntstifte.
Orange-Gelb
#F8D568
Orange ist die Farbe einer Orangenfrucht, von der der Name der Farbe stammt. Bevor die Orangenfrucht in den 1500er Jahren in England eingeführt wurde, nannte man diese Farbe gelbrot. Die erste Aufzeichnung, in der Orange als Farbbezeichnung im Englischen verwendet wird, stammt aus dem Jahr 1512, vom Hof König Heinrichs VIII.
Orange
#FF8000
Chromrot, PbCrO4 · 𝑥 PbO, ist ein basisches Bleisalz der Chromsäure bzw. dessen Hydrate (PbCrO4 · Pb(OH)𝑥). Dieses hat eine leuchtend rote Farbe und wird auch Türkischrot, Wiener Rot, Chromzinnober und als Mineral Phönikochroit genannt, ist aber gesundheitsschädlich. Eine Variante ist Chromorange.In seinen Eigenschaften ähnelt es stark dem Blei(II)-chromat PbCrO4 (Chromgelb).
Chrom-Orange
#E73501
Gebranntes Orange wird seit 1915 als Farbbezeichnung für diesen mitteldunklen Orangeton verwendet. Diese Farbe ist eine Variante, die als Schulfarbe der University of Texas in Austin, der Auburn University und der Virginia Tech verwendet wird. Gebranntes Orange ist keine Standardfarbe; sie wird beispielsweise von der Auburn University und der University of Texas at Austin unterschiedlich definiert. Die San Jose Sharks der National Hockey League verwenden Brandorange als Sekundärfarbe, und es ist eine der drei Farben der Cleveland Browns der National Football League. Auch die Chicago Bears verwenden es als Alternativfarbe.
Gebranntes Orange
#BF5700
Peach Fuzz ist die Farbe, die vom Pantone Color Institute zur „Pantone-Farbe des Jahres 2024“ gewählt wurde.
Pfirsichflaum (Pantone)
#ffbe98
Die Farbe Giants Orange symbolisiert, zusammen mit Schwarz und Creme, das San Francisco Giants Baseballteam.
Giants orange
#FE5A1D
Die erste Erwähnung von Princeton Orange als Farbname in der englischen Sprache stammt aus dem Jahr 1928. Die Farbe symbolisiert die Princeton University und ist als Pantone 158 definiert. Die entsprechenden RGB-Werte variieren je nach Quelle.
Princeton-Orange
#E77500
Die im Farbkasten gezeigte Farbe ist die Farbe, die normalerweise und traditionell als braun gilt - ein mittleres dunkles Orange. Ihr h (hue)-Code ist 30, was für einen Orangeton steht.
Braun
#964B00
Gummigutta (auch Gamboge, Gummigutt, Gummigutti, Gutti, lateinisch gummiresina guttae, trivial Kaisergelb) bezeichnet ein Gummiharz und den daraus gewonnenen dunkelsenfgelben Pflanzenfarbstoff.
Gummigutta
#E49B0F
Dies ist eine Variation der Standard-RGB- oder Hex-Kombination, die auf einigen Monitoren eine scharlachrote Farbe erzeugt. Sie ist etwas oranger als der RGB-Standardwert für Scharlachrot (255, 36, 0), ergibt aber auf Bildschirmen, auf denen das Rot gegenüber dem Orange dominiert, eine wahrere Farbe und würde die Farbe sonst eher als normales Rot denn als echtes Scharlachrot erscheinen lassen.
Scharlachrot (Websafe)
#FF3300
Kürbis ist eine Farbe, die Kürbissen ähnelt. 1922 wurde Kürbis zum ersten Mal als Farbname in englischer Sprache verwendet. Kürbis oder Orange wird zusammen mit Schwarz für Halloween-Dekorationen verwendet.
Kürbis
#FF7518
Persisches Orange ist eine Farbe, die in Töpferwaren und persischen Teppichen im Iran verwendet wird. Die erste Aufzeichnung der Verwendung von Persian Orange als Farbname im Englischen stammt aus dem Jahr 1892. Orangenpudding (Milch, die pürierten Orangen zugefügt wird, die in einem Mixer mit Mehl vermischt und langsam auf dem Herd gekocht werden) ist persisch orange gefärbt, vorausgesetzt, es wird keine Lebensmittelfarbe hinzugefügt. Allis-Chalmers-Traktoren werden seit 1928 in Persisch-Orange eingefärbt, damit man sie auch dann noch von der Landschaft unterscheiden kann, wenn sie mit Schmutz überzogen sind.
Persisch Orange
#D99058
Blei(II)-chromat, PbCrO4, (umgangssprachlich auch bekannt als Bleichromat, Chromgelb, Parisergelb oder Königsgelb) ist ein Bleisalz der Chromsäure. Blei(II)-chromat ist im Colour Index unter C.I. Pigment Yellow 34 gelistet.
Chromgelb
#FFA700
Die Druckanzüge der Advanced Crew Escape Suits, die von den NASA-Astronauten getragen werden, und der frühere Launch Entry Suit verwenden diese Farbe, im Gegensatz zum helleren Sicherheitsorange der Höhenschutzanzüge der United States Air Force. Dies war auch für die Constellation-Raumanzugsysteme geplant, die bis 2015 flugbereit sein sollten. Die Bell X-1, das erste Flugzeug, das die Schallmauer durchbrach, wurde ebenfalls in International Orange lackiert.
Internationales Orange (Luft- und Raumfahrt)
#FF4F00
Ocker (lateinisch ochra, „ Ocker“, griechisch ὠχρός ōchrós, deutsch ‚blass, blassgelb‘) sind Erdfarben, und zwar Gemische aus 5–20 % Brauneisenstein mit Tonmineralen, Quarz und Kalk.
Ocker
#CC7722
Persimmon ist eine Farbe, die an Kakis erinnert. 1922 wurde Persimmon zum ersten Mal als Farbname im Englischen verwendet.
Kaki
#EC5800
Die Farbe tiger's eye ist nach dem Edelstein tiger's eye benannt, der so heißt, weil seine Bänderung dem Auge eines Tigers ähnelt. Diese Farbe wurde 1994 von Crayola als Teil des Gem Tones Sets formuliert.
Tigerauge
#B56917
Fulvous ist eine Farbe, die manchmal als stumpfes Orange, bräunlich-gelb oder gelbbraun beschrieben wird; sie kann auch mit einer Variante von buff, beige oder butterscotch verglichen werden. Als Adjektiv wird es in den Namen vieler Vogelarten und gelegentlich auch anderer Tiere verwendet, um deren Aussehen zu beschreiben. Es wird auch in der Mykologie verwendet, um Pilze mit größerer Farbspezifität zu beschreiben, insbesondere die Pigmentierung der Oberflächenkutikula, des gebrochenen Fleisches und der Sporen in der Masse. Fulvous wurde erstmals im Jahr 1664 als Farbbezeichnung im Englischen verwendet. Fulvous im Englischen leitet sich vom lateinischen „fulvus“ ab, einem Begriff, der sich in den wissenschaftlichen Binomen mehrerer Arten wiederfindet und einen Hinweis auf deren Färbung geben kann.
Völlig
#e48400
Sunray“ wurde 1926 zum ersten Mal als Farbbezeichnung im Englischen verwendet.
Sonnenstrahl
#E3A857
Sunset Orange ist eine Farbe, die 1997 von Crayola formuliert wurde.
Sonnenuntergang Orange
#FD5E53
Orange war eine der ersten Farben, die 1903 von Crayola formuliert wurde.
Orange (Crayola)
#FF7538
Sandbraun ist eine Webfarbe, die, wie der Name schon sagt, der Farbe von bestimmten Sandarten ähnelt.
Sandy Braun
#F4A460
Erntegold ist eine Mischung aus Orange und Gelb und war in den 1970er Jahren zusammen mit Braun, verbranntem Orange und Avocadogrün bei Küchen- und anderen Geräten beliebt.
Ernte-Gold
#E6A817
Biskuit ist ein heller, warmer Orangeton mit einem leichten Rosastich, der an Backwaren erinnert. Er wurde 1999 in das X11-Farbsystem aufgenommen.
Biskuit
#ffe4c4
Tigerlily ist die Farbe, die vom Pantone Color Institute zur „Pantone-Farbe des Jahres 2004“ gewählt wurde.
Tigerlilie (Pantone)
#e2583e
Orangenschale ist die Farbe auf halbem Weg zwischen Orange (Farbkreis) und Bernstein auf dem Farbkreis. Die erste Aufzeichnung über die Verwendung von Orangenschalen als Farbbezeichnung im Englischen stammt aus dem Jahr 1839. Eine Erörterung des Unterschieds zwischen der Farbe Orange (der Farbe auf halbem Weg zwischen Rot und Gelb) und der Farbe Orangenschale (der tatsächlichen Farbe der Außenhaut einer Orange) findet sich in Maerz und Paul.
Orange Schale
#FF9F00
Coquelicot ist eine Rotschattierung. Der Begriff war ursprünglich ein französischer volkstümlicher Name für den wilden Klatschmohn, Papaver rhoeas, der sich durch seine leuchtend rote und orangefarbene Farbe auszeichnet. Er ging schließlich in den englischen Sprachgebrauch über und bezeichnete eine Farbe, die auf der Farbe der Blume basiert. Die erste Aufzeichnung dieser Verwendung stammt aus dem Jahr 1795. Claude Monet verwendete diese Farbe in Les Coquelicots oder Blühende Mohnblumen im Jahr 1873.
Coquelicot
#FF3800
Erdgelb ist eine der zwölf offiziellen Tarnfarben der United States Army.
Erdgelb
#E1A95F
Rost ist eine orange-braune Farbe, die Eisenoxid ähnelt. Es ist eine häufig verwendete Farbe in der Bühnenbeleuchtung und hat in etwa die gleiche Farbe wie fotografische Safelights, wenn sie über einer Standard-Wolfram-Lichtquelle verwendet wird. Die erste Erwähnung von Rost als Farbbezeichnung im Englischen stammt aus dem Jahr 1692.
Rost
#B7410E
Indischgelb ist ein komplexes Pigment, das hauptsächlich aus Euxanthsäuresalzen (Magnesiumeuxanthat und Calciumeuxanthat), Euxanthon und sulfoniertem Euxanthon besteht. Es ist auch bekannt als purree, Schneeschuhgelb, gaugoli, gogili, Hardwari peori, Monghyr puri, peoli, peori, peri rung, pioury, piuri, purrea arabica, pwree, jaune indien (Französisch, Niederländisch), Indischgelb (Deutsch), yìndù huáng (Chinesisch), giallo indiano (Italienisch), amarillo indio (Spanisch). Die kristalline Form löste sich in Wasser auf oder wurde mit Öl gemischt, um eine transparente gelbe Farbe zu erzeugen, die in indischen Fresken, Ölgemälden und Aquarellen verwendet wurde. Nach dem Auftragen ergab Indischgelb eine klare, tiefe und leuchtende orangegelbe Farbe, die aufgrund ihrer Fluoreszenz im Sonnenlicht besonders lebendig und hell erscheint. Man sagte, es habe einen unangenehmen Geruch. Er wurde vor allem in Indien in der Mogulzeit und in Europa im neunzehnten Jahrhundert verwendet, bevor er um 1921 aus dem Handel verschwand.
Indischgelb
#E3A857
#FF8C00 ist ein heller Orangeton, der als Dunkelorange bekannt ist. Die Farbe wurde weithin anerkannt, als in den späten 1990er Jahren die HTML/CSS-Standards eingeführt wurden.
Dunkelorange
#FF8C00
Der orangefarbene Ton, der als tan bekannt ist, wird seit 1958 in Crayola-Buntstiften und seit 1990 in Crayola-Markern verwendet.
Hellbraun (Crayola)
#FAA76C
Marigold ist eine gelb-orange Farbe. Wann die Ringelblume zum ersten Mal als Farbbezeichnung verwendet wurde, ist derzeit nicht bekannt, obwohl die neuseeländische Schriftstellerin Katherine Mansfield sie in ihrer Kurzgeschichte Something Childish But Very Natural (1914) zur Beschreibung einer Haarfarbe verwendete.
Ringelblume
#EAA221
Apricot ist eine helle gelblich-orangene Farbe, die der Farbe von Aprikosen ähnelt. Sie ist jedoch blasser als echte Aprikosen.
Aprikose
#FBCEB1
Die Webfarbe Orange ist in CSS als Hex-Triplett FFA500 definiert.
Orange (Webfarbe)
#FFA500
Atomic tangerine wurde 1990 von Crayola entwickelt (Atomic tangerine soll eine fluoreszierende Farbe sein, aber es gibt keinen Mechanismus, um Fluoreszenz auf einem flachen Computerbildschirm zu zeigen).
Atomare Mandarine
#FF9966
1 - 50 von 92 Nächste Seite
/ 2