34 Farbennamen für "Blasse Farben"

In der Farbbox ist die Farbe Alabaster abgebildet. Sie steht für die weißliche Farbe des Minerals Alabaster. Alabaster wird im Englischen seit mindestens 1594 (in Shakespeares The Rape of Lucrece) als Farbe verwendet, aber der Ursprung der RGB-Koordinaten ist nicht bekannt.
Alabaster
#EDEAE0
Alabaster wird im Englischen seit mindestens 1594 (in Shakespeares The Rape of Lucrece) als Farbe verwendet, aber der Ursprung der RGB-Koordinaten ist nicht bekannt.
Alabaster
#EDEAE0
Elfenbein ist eine gebrochen weiße Farbe, die nach dem Material benannt ist, das aus den Stoßzähnen und Zähnen bestimmter Tiere wie Elefanten und Walrossen gewonnen wird. Sie hat einen sehr leichten Gelbstich. Die Farbe wird oft mit Reinheit und Eleganz assoziiert. In der westlichen Kultur wird sie auch mit Hochzeiten und anderen formellen Anlässen in Verbindung gebracht. In östlichen Kulturen wird Elfenbein seit Jahrhunderten für die Herstellung von Dekorationsgegenständen und religiösen Artefakten wie Buddha-Statuen und anderen Skulpturen verwendet. Die kulturelle Akzeptanz der Verwendung von Elfenbein als Material hat im Laufe der Zeit abgenommen, und in weiten Teilen der Welt ist diese Praxis verboten. Die erste Aufzeichnung über die Verwendung von Elfenbein als Farbbezeichnung im Englischen stammt aus dem Jahr 1385. Die Farbe „Elfenbein“ wurde bei der Formulierung der X11-Farben im Jahr 1987 in diese aufgenommen.
Elfenbein
#FFFFF0
Beige wird als ein blasses, sandiges Rehbraun, eine gräuliche Bräune, ein hellgraues, gelbliches Braun oder ein blasses bis gräuliches Gelb beschrieben. Der Name stammt aus dem Französischen, wo das Wort ursprünglich natürliche Wolle bezeichnete, die weder gebleicht noch gefärbt wurde, also auch die Farbe von natürlicher Wolle. Mittlerweile wird der Begriff für eine Vielzahl von hellen Farbtönen verwendet, die aufgrund ihres neutralen oder blass-warmen Aussehens ausgewählt wurden. 1855-60 wurde Beige in Frankreich als Begriff für eine Farbe verwendet; der Schriftsteller Edmond de Goncourt verwendete ihn 1877 in seinem Roman La Fille Elisacode. In der englischen Sprache wurde beige erstmals 1887 als Farbbezeichnung verwendet.
Beige
#F5F5DC
Pale Goldenrod ist eine helle, zartgelbe Webfarbe mit einem leichten Goldton.
Blasse Goldrute
#EEE8AA
Lemon Chiffon ist die X11-Farbe und Webfarbe Lemonchiffon. Sie wurde 1987 formuliert, als sie erstmals als benannte Farbe im X Window System eingeführt wurde. Nach der Erfindung des World Wide Web im Jahr 1991 wurden diese Farben als X11-Webfarben bekannt.
Zitrone Chiffon
#FFFACD
Old lace ist eine Webfarbe, die ein sehr blasses, gelbliches Orange ist, das der Farbe einer alten Spitzentischdecke ähnelt und eine der ursprünglichen X11-Farben ist. old lace wird in der Kunst als Farbe eines bestimmten kaukasischen Hauttyps verwendet.
Alte Spitze
#FDF5E6
Light Gray ist ein weicher, blasser Grauton, hell genug, um als neutrale Hintergrundfarbe verwendet zu werden. Sie wurde 1999 in das X11-Farbsystem aufgenommen.
Helles Grau
#d3d3d3
Die Webfarbe Light Cyan ist ein sehr blasser Grünton von Cyan.
Helles Cyan
#E0FFFF
Light steel blue ist ein weicher, heller Farbton von Stahlblau, der häufig als Webfarbe verwendet wird.
Helles Stahlblau
#B0C4DE
Magnolia ist eine Farbe, die nach der blühenden Pflanze der Gattung Magnolia benannt ist. Da Magnolienblüten mehr als eine Farbe haben, hauptsächlich cremefarben oder blassviolett, kann sich Magnolie in verschiedenen Ländern auf unterschiedliche Farben beziehen. Eine frühe Verwendung von Magnolie als Farbbezeichnung im Englischen stammt aus dem Jahr 1880 und bezeichnete sie als „tint of cream-color“.
Magnolie (Web)
#F8F4FF
Es gibt keine Belege dafür, dass der Name „floral white“ vor der Formulierung der X11-Farbnamen im Jahr 1987 verwendet wurde.
Florales Weiß
#FFFAF0
Apricot Peach ist eine blasse, hellgraue Tangelo-Farbe.
Aprikose Pfirsich
#F8C8B0
Manhattan ist eine blasse, hellgraubraune Farbe.
Manhattan
#F8C898
Holländisches Weiß ist eine der Farben auf der Resene-Farbliste, einer in Australien und Neuseeland beliebten Farbliste. 2000 wurde die Farbe Holländisches Weiß formuliert.
Holländisch weiß
#EFDFBB
Im X11-Farbsystem, das zum Standard für frühe Web-Farben wurde, wird Azur als blasses oder weißliches Cyan dargestellt und nicht als Schatten von Azur.
Azurblauer Nebel
#F0FFFF
Apricot ist eine helle gelblich-orangene Farbe, die der Farbe von Aprikosen ähnelt. Sie ist jedoch blasser als echte Aprikosen.
Aprikose
#FBCEB1
Diese Farbe kann als heller Apricot-Ton oder blasses Orangengelb beschrieben werden. Sie wurde seit 1958 in Crayola-Buntstiften als Apricot bezeichnet.
Aprikose (Crayola)
#FDD5B1
Peach puff ist eine Webfarbe mit einem weichen, warmen Ton, der an die Farbe eines Pfirsichs erinnert.
Pfirsich Puff
#FFDAB9
Mintcreme ist ein weicher, blasser Pastellton in Frühlingsgrün. Sie ähnelt der Farbe der cremigen, nach Minze schmeckenden Füllung, die man in einer mit Schokolade überzogenen Minze nach dem Essen findet.
Mint-Creme
#F5FFFA
Die Farbe Honigtau ist eine Darstellung der Farbe des inneren Fruchtfleisches einer Honigmelone.
Honigtau
#F0FFF0
Cornsilk ist eine Farbe, die die Farbe von Hühneraugen darstellt. 1927 wurde Cornsilk zum ersten Mal als Farbname in englischer Sprache verwendet. 1987 wurde Cornsilk als eine der X11-Farben aufgenommen.
Mais-Seide
#FFF8DC
Thistle ist ein helles Violett, das an die Distelpflanze erinnert. Die erste Erwähnung von Thistle als Farbname im Englischen stammt aus dem Jahr 1892. Die Farbe Distel wird mit Schottland in Verbindung gebracht, da die Distel die Nationalblume Schottlands ist und der höchste staatliche Orden Schottlands der „Order of the Thistle“ ist.
Distel
#D8BFD8
Die Farbe Vanille ist ein satter Weißton sowie ein mittlerer blasser Gelbton. Vanille wurde erstmals 1925 als Farbname im Englischen verwendet.
Vanille
#F3E5AB
Die Quelle für die Farbe Orchid Pink ist die Pantone Textile Paper eXtended (TPX)"-Farbenliste, Farbe #13-2010 TPX-Orchid Pink.
Orchidee Rosa
#F2BDCD
Lemon Meringue ist eine Farbe aus der Pantone Textile Paper eXtended (TPX) Farbliste, die als Farbe #12-0711 TPX bezeichnet wird.
Zitrone-Baiser
#F6EABE
Die Farbe Khakigrün wird gezeigt, die in Commonwealth-Ländern manchmal einfach als Khaki bezeichnet wird. Allgemeiner ist sie als Olive Green oder Olive Drab bekannt.
Khakigrün
#728639
Wüstensand ist eine sehr helle und sehr schwach gesättigte rötlich-gelbe Farbe, die speziell der Färbung von Sand entspricht. Sie kann auch als ein tiefer Beigeton angesehen werden. Wüstensand wurde von General Motors zusammen mit „Rosenholz“ als Lackfarbe für ihre frühen Cadillacs verwendet. 1998 wurde Wüstensand zu einer Crayola-Buntstiftfarbe gemacht. Die Farbe entspricht der blassesten der drei Farben der dreifarbigen Wüstentarnuniform der US-Streitkräfte, die 1990 die sechsfarbige Wüstenkampfanzuguniform ablöste.
Wüstensand
#EDC9AF
Pale red-violet, identisch mit der Webfarbe „pale violet red“, ist ein blasser Ton von Rotviolett.
Blasses Rot-Violett
#DB7093
Rosa, Rosé oder Rosarot ist eine helle, mehr oder wenig rötliche Körperfarbe, eine Mischfarbe aus viel Weiß und weniger Rot.Als Lichtfarbe, also für eine Rosabeleuchtung, sind besondere Voraussetzungen nötig, weil nur geringe Buntheit erforderlich ist. Im HSV-Farbraum liegen die Rosatöne bei etwa 330 Grad Färbung, wenn der Hellwert V sehr hoch ist. Die erreichbare Sättigung der Rosatöne ist dadurch begrenzt.
Rosa
#FFC0CB
Ungebleichte Seide ist eine der traditionellen japanischen Farben, die seit 660 n. Chr. in Form von verschiedenen Farbstoffen für die Gestaltung von Kimonos verwendet werden, und heißt auf Japanisch shironericode.
Ungebleichte Seide
#FFDDCA
Queen Pink ist ein blasser Rosaton, der erstmals 1948 verwendet wurde. Diese Farbe stammt aus dem Plochere Color System, das 1948 formuliert wurde und von Innenarchitekten häufig verwendet wird.
Königin Rosa
#E8CCD7
Lavendel ist ein heller Farbton von Lila oder Violett. Er bezieht sich insbesondere auf die Farbe der gleichnamigen Blume. Die Webfarbe Lavendel entspricht der Farbe des blassesten Teils der Blume. Ein anderer Name für diese Farbe ist Lavender Mist.
Lavendel
#E6E6FA
Langsames Lavendel stammt aus dem Plochere Color System, das 1948 formuliert wurde und von Innenarchitekten häufig verwendet wird.
Langsamer Lavendel
#D6CADD
1 - 34 von 34
/ 1