39 Farbennamen für "Dunkle Farben"

Rauchschwarz oder cremefarbenes Schwarz ist eine Fellfarbe von Pferden, die den gleichen Phänotyp wie Schwarz hat. Rauchschwarz entsteht durch die Einwirkung eines heterozygoten (einfach kopierten) cremefarbenen Gens auf eine schwarze Grundfarbe des Fells. Daher gehört Smoky Black zur Familie der cremefarbenen Fellfarben und kommt in Pferdepopulationen vor, die auch andere cremefarbene Farben wie Palomino, Buckskin, Perlino, Cremello und Smoky Cream aufweisen. Alle rauchfarbenen Rappen müssen mindestens einen Elternteil mit dem cremefarbenen Gen haben, und ein rauchfarbener Rappe kann nur durch DNA-Tests oder Abstammungstests nachgewiesen werden. Smoky Black wird oft mit Faded Black, Dunkelbraun, Grullo oder sogar mit Leberfuchs verwechselt.
Rauchiges Schwarz
#100C08
Finn ist eine dunkle magentafarbene Farbe.
Finn
#683068
Dark Cyan ist die Webfarbe, die auf Wikipedia als Farbton von Cyan erwähnt wird. Sie kann als starkes bläuliches Grün beschrieben werden.
Dunkles Cyan
#008B8B
Oxford Blue ist die offizielle Farbe der Universität Oxford. In den offiziellen Oxford-Branding-Richtlinien ist sie als Pantone 282 definiert, was dem Hexadezimalcode #002147 entspricht. 212 bedeutet, dass es sich um einen sehr dunklen Azurton handelt.
Oxford-Blau
#002147
Dunkles Schieferblau ist ein dunkler bläulich-violetter Farbton, der die Tiefe von Schiefer mit einem Hauch von Blau kombiniert. Sie wurde 1999 in das X11-Farbsystem aufgenommen.
Dunkles Schieferblau
#483d8b
Cool Black ist ein dunkler Farbton von Blau. Sie ist eine der Pantone-Farben.
Kühles Schwarz (PMS 295)
#002E63
Liver Chestnut (Pferde) Webfarbe entspricht einer dunkelbraunen Farbe, die der Fellfarbe von schokoladenfarbenen Kastanienpferden ähneln kann. Ein dunkler Leberfuchs hat die gleiche rezessive Basisgenetik wie ein normaler Fuchs, aber der Farbton ist eher dunkelbraun als die rötliche oder rostige Farbe, die typisch für Kastanien ist. Ein Pferd, das wie ein Dunkelfuchs aussieht, aber eine flachsfarbene Mähne und einen flachsfarbenen Schweif hat und manchmal umgangssprachlich, wenn auch fälschlicherweise, als „Schokoladenpalomino“ bezeichnet wird, könnte genetisch ein Fuchs sein, aber auch ein Rappe, der das Silver-Dapple-Gen aufweist.
Liver Chestnut (Pferde)
#543D37
Diese Infobox zeigt die Farbe dark sienna. Diese Variante stammt aus der ISCC-NBS-Farbliste. Eine ähnliche dunkle Sienna-Farbe wurde häufig in der Fernsehsendung The Joy of Painting von Bob Ross verwendet.
Dunkles Siena
#3C1414
Mittelgroßes Dschungelgrün ist ein Farbton von Dschungelgrün, der als Farbmuster #147 auf der ISCC-NBS-Farbliste aufgeführt ist.
Mittleres Dschungelgrün
#1C352D
Die dunkle Variante wird am besten als die Farbe des byzantinischen Nachthimmels beschrieben; sie ähnelt dunklem Blaugrau, Preußischblau und Marineblau, die auf Fresken und Mosaiken gut belegt sind.
Dunkles Byzantinisches Blau
#2A2F4D
Jägergrün ist eine Farbe, die eine Darstellung der Farbe ist, die von Jägern im 19. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen die meisten Jäger, anstelle von Jägergrün die Farbe Olivgrün zu tragen. Einige Jäger tragen noch immer jagdgrüne Kleidung oder jagdgrüne Halstücher. Die erste Aufzeichnung, in der Hunter Green als Farbbezeichnung im Englischen verwendet wurde, stammt aus dem Jahr 1892.
Jägergrün
#355E3B
Dark Khaki ist ein tiefer, gedämpfter gelb-grünlicher Farbton, der ein natürliches, erdiges Gefühl hervorruft. Er entspricht dem dunklen Khaki in den X11-Farbnamen.
Dunkles Khaki
#BDB76B
Die Farbe Blutrot ist eine dunkle Schattierung der Farbe Rot, die der Farbe des menschlichen Blutes ähneln soll. Es ist vor allem das Eisen im Hämoglobin, das dem Blut seine rote Farbe verleiht. Die tatsächliche Farbe reicht von Karmesinrot bis zu dunkelbraunem Blut, je nachdem, wie sauerstoffreich das Blut ist, und kann einen leichten Orangestich aufweisen. Verschiedene Quellen haben unterschiedliche Farbschemata für die Farbe Blutrot vorgeschlagen. Dies ist eine von ihnen.
Blutrot
#880808
Dark Sea Green ist ein mittlerer bis dunkler Grünton mit blauen Untertönen, der an die Farbe von Meerwasser erinnert. Er wurde 1999 in das X11-Farbsystem aufgenommen.
Dunkles Meeresgrün
#8fbc8f
Myrtle ist ein dunkler Grünton, der der Farbe von Myrtusblättern ähnelt.
Myrte
#21421E
Wenge bezieht sich auf die charakteristische Farbe des dunkel gefärbten Holzes von Millettia laurentii, einem afrikanischen Hülsenfruchtbaum. Mit einem Farbton von 9 wird es als rotbraun eingestuft.
Wenge
#645452
Independence ist eine dunkelblaue Farbe. Die erste Erwähnung von Independence als Farbname im Englischen stammt aus dem Jahr 1927.
Independence
#4C516D
Rifle green, dargestellt als Pantone 19-0419 TPX, ist nach der charakteristischen Farbe der Uniformen von Schützenregimentern in europäischen Armeen benannt. Erstmals 1858 erwähnt, wurde dieses dunkle Grün von den Schützen im 18. Jahrhundert zur Tarnung verwendet, um einen Kontrast zu den bunten Uniformen der anderen Soldaten zu schaffen. Die ursprünglichen Farbstoffe auf pflanzlicher Basis verblassten oft, so dass sie allmählich dunkler wurden, bis sie sich dem Schwarz näherten. Nach 1890 schufen chemische Farbstoffe den heute bekannten stabilen Farbton. Beim US-Militär dürfen nur Soldaten der Spezialeinheiten das grüne Barett tragen. Die Farbe diente bis 2001 auch als offizielle Uniform für die kanadischen Streitkräfte und die Royal Ulster Constabulary.
Gewehrgrün
#444C38
Dunkles Schiefergrau ist ein tiefes, dunkles Grau mit blauen Untertönen.
Dunkles Schiefergrau
#2F4F4F
Die University of New Hampshire (auch UNH) ist eine staatliche Universität mit dem Hauptcampus in Durham sowie einem College in Manchester. Mit 15.000 Studenten ist die UNH die größte Universität im US-Bundesstaat New Hampshire.
UNH-Blau
#001D52
Die Farbe Braun bezeichnet ein stark abgedunkeltes Orange oder Rot. Bekannte braune Farbmittel sind Van-Dyck-Braun, Sepia, Rötel, Umbra und Ocker.
Braun
#804000
Diese Farbe wird bei Pantone als Artischockengrün bezeichnet. Die Quelle ist Pantone 18-0125 TPX.
Artischockengrün (Pantone)
#4B6F44
Die abgebildete Farbe wird in der Pantone-Farbliste als Puce bezeichnet. Sie stammt aus der „Pantone Textile Paper eXtended (TPX)“ Farbliste, Farbe #19-1518 TPX-Puce.
Puce (Pantone)
#4F3A3C
Die Webfarbe dunkles Frühlingsgrün ist ein tiefer und satter Grünton.
Dunkles Frühlingsgrün
#177245
Tiefes Dschungelgrün ist der Farbton von Dschungelgrün, der im Farbmuster Nr. 165 der ISCC-NBS-Farbliste als Dschungelgrün dargestellt ist.
Tiefes Dschungelgrün
#004B49
Die Quelle für diese Farbe ist die Pantone Textile Paper Extended (TPX) Farbliste Farbe #18-4231 „Blue Sapphire“.
Blauer Saphir
#126180
Taupe bezeichnet eine graue dunkle Farbe mit einem Farbstich ins Braune. Pantone- und RGB-Hexadezimal-System beschreiben die Farbe als ein warmes dunkles Grau. Im deutschen Sprachraum wird das Wort oft französisch [toːp] ausgesprochen, also mit langem o. Allerdings wird auch die englische Variante [toʊp] genutzt sowie zunehmend auch eine deutsche Aussprache.
Taupe
#483C32
Dark Orchid ist ein leuchtender Violettton mit einem Hauch von Rosa.
Dunkle Orchidee
#9932CC
Berliner Blau ist ein lichtechtes, tiefblaues, anorganisches Pigment, das als luft- und wasserstabiler Feststoff vorliegt. Es handelt sich um einen Komplex, in dem Eisenionen in den Oxidationsstufen +2 und +3 vorliegen und über das Cyanid-Anion (−) verbunden sind. Das wesentliche Strukturelement des Berliner Blaus ist die Sequenz Fe(II)--Fe(III) in einem dreidimensionalen, polymeren Gerüst.Berliner Blau kommt in einer als „unlöslich“ und einer als „löslich“ bezeichneten Form vor, wobei die Struktur der beiden gleich ist. Die allgemeine Summenformel lautet Mnm+3 · 15 H2O. Es handelt sich um ein kubisch flächenzentriertes Gitter, in dem beim löslichen Berliner Blau Alkali- oder Ammoniumionen die Plätze in den Oktaederlücken des Gitters einnehmen (M = Na, K, NH4; n = 3, m = 1) und der Ladungskompensation des Komplexes dienen. Beim unlöslichen Berliner Blau übernehmen Eisen(III)-Ionen diese Funktion (M = Fe, n = 1, m = 3). Dabei liegen die löslichen Varianten in wässriger Lösung in Form kolloidaler Lösungen vor, es handelt sich nicht um eine echte Löslichkeit unter Dissoziation der Verbindung.Der Berliner Farbenhersteller Johann Jacob Diesbach stellte um 1706 erstmals Berliner Blau her. Es erlangte sofort kommerzielle Bedeutung als Pigment für die Ölmalerei und die Färbung von Stoffen. Durch die Veröffentlichung der Rezeptur im Jahr 1724 nahmen mehrere Firmen die Herstellung von Berliner Blau unter vielen weiteren Namen auf.Berliner Blau gilt als die erste synthetische Koordinationsverbindung. Seine tiefblaue Farbe verdankt es Metall-Metall-Charge-Transfer-Übergängen, die im gelb-roten Bereich Strahlung absorbieren und das blaue Licht als Komplementärfarbe reflektieren.Die Namen Blausäure und Cyanid (von altgriechisch κυανός kyanos „dunkelblau“) leiten sich von der Farbe des Berliner Blaus ab. Die Bezeichnung Prussiate, bei denen ein Cyanidoligand im Komplex durch einen anderen Liganden ersetzt ist, etwa Nitroprussid, leitet sich von der Bezeichnung Preußischblau ab. Berliner Blau ist der Namensgeber für die sogenannten Berliner-Blau-Analoga, eine Klasse mikroporöser anorganischer Feststoffe mit einer breiten Palette von katalytischen, elektronischen, optischen und magnetischen Eigenschaften. Auch über dreihundert Jahre nach der Erstsynthese ist Berliner Blau ein Forschungsobjekt, über das in jedem Jahr viele wissenschaftliche Artikel veröffentlicht werden.Aufgrund seiner einfachen Herstellung aus einer Lösung von Eisen(III)-Salz und gelbem Blutlaugensalz wird es vorwiegend als preiswertes Farbmittel verwendet. Berliner Blau ist praktisch ungiftig und wird als Gegenmittel bei Vergiftungen mit radioaktivem Caesium oder Thallium eingesetzt. Die Therapie nutzt die Ionenaustauscheigenschaften und die hohe Affinität der Verbindung für bestimmte Metallkationen. Es steht auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation, die in einem Gesundheitssystem benötigt werden.
Preußisch Blau
#003153
Fettes Schwarz (englisch rich black), auch Tiefschwarz, beschreibt eine besondere Art, Schwarz im Vierfarbdruck zu mischen und mit den Grundfarben Cyan, Magenta und Yellow anzureichern. Um ein besonders kräftiges und deckendes Schwarz zu erhalten, wird die Möglichkeit des CMYK-Buntaufbaus genutzt, anstatt das Schwarz lediglich mit dem K-Kanal darzustellen.
Sattes Schwarz
#000000
Delfter Blau ist eine dunkelblaue Farbe. Der Name leitet sich von der niederländischen Töpferei Delfter Keramik ab, die auch einfach als „Delfter Blau“ bekannt ist.
Delfter Blau
#1F305E
Dunkles Magenta ist ein tiefer, satter Farbton von Magenta, der in Richtung Violett tendiert.
Dunkles Magenta
#8B008B
Rubinrot, ein tiefer Rotton, ist als Farbe Nr. 542 in der Farbliste British Standards 381 aufgeführt. Diese Liste wird für Farben zur Identifizierung, Codierung und für andere spezifische Zwecke verwendet. Die British Standard-Farblisten wurden erstmals 1930 entwickelt und erhielten 1955 ihre heutige Form.
Tiefes Rubinrot
#843F5B
Kasslerbraun oder Kölnerbraun ist ein organisches braunes Pigment aus Braunkohle. Als Farbe wird es Saftbraun oder Van-Dyck-Braun (Aussprache: oder ) genannt; als Farbton ist es dunkelkaffeebraun.
Van Dyke braun
#44362F
Holzkohle ist eine Farbe, die die dunkelgraue Farbe von verbranntem Holz darstellt. Die erste Aufzeichnung über die Verwendung von Holzkohle als Farbbezeichnung im Englischen stammt aus dem Jahr 1606.
Holzkohle
#36454F
Indigo ist ein Blauton, genauer gesagt ein violettes Blau oder Dunkelblau. Isaac Newton benannte und definierte Indigo als eine Spektralfarbe, als er das Spektrum in die sieben Farben des Regenbogens aufteilte. Der Name der Farbe Indigo stammt ursprünglich von der Indigopflanze, die in Indien angebaut wird. Indigo ist ein Farbstoff, der aus der Indigopflanze gewonnen und zum Färben von Stoffen verwendet wird. Indigofarbstoff wird auch zum Färben von Denim-Stoff verwendet, aus dem so genannte Blue Jeans hergestellt werden. Das altgriechische Wort für diesen Farbstoff ist indikon. Die Römer verwendeten den Begriff indicum, der in den italienischen Dialekt und schließlich ins Englische als das Wort indigo überging.
Indigo
#4B0082
Duke Blue ist eine dunkelblaue Farbe, die mit der Duke University in Verbindung gebracht wird. Ein hellerer Farbton namens Duke Royal Blue wird im Iron Duke-Logo und im Branding der Duke Athletics verwendet.
Duke Royal Blau
#00539B
Dunkeltürkis ist eine Webfarbe, die auf Wikipedia als Variation von Türkis erwähnt wird. Sie kann als brillantes bläuliches Grün beschrieben werden.
Dunkles Türkis
#00CED1
British Racing Green (britisches Renn-Grün) bezeichnet die jahrzehntelang übliche grüne Lackierung von Rennwagen, die von britischen Teams eingesetzt wurde.
Britisches Renngrün
#004225
1 - 39 von 39
/ 1