36 Royalty-Free Audio Tracks for "Es Und Es"

00:00
01:21
Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss
Author: Melodie: trad.; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:55
Kommt und lasst uns Christus ehren; Evang. Gesangbuch 39 Hört, es singt und klingt mit Schalle; Gotteslob (1975) 139; Gotteslob (2013) 240
Author: Melodie: 15./16. Jahrhundert; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus
00:00
00:29
Gregorianische Antiphon Tu es Petrus, et super hanc petram aedificabo Ecclesiam meam - "Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen" (Gotteslob (2013) 486)
Author: Melody: Gregorian; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:29
Gregorianische Antiphon Tu es Petrus, et super hanc petram aedificabo Ecclesiam meam - "Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen" (Gotteslob (1975) 645.1)
Author: Melody: Gregorian; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:57
Schlafe, mein Prinzchen
Author: Melody: Friedrich Fleischmann, Bernhard Flies; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:50
Wir pflügen und wir streuen (Am Anfang war's auf Erden), Melodie des Erstdrucks 1782;Originaltext (Strophen 1-3): Im Anfang war's auf Erden Nur finster, wüst und leer; Und sollt' was seyn und werden, Mußt' es wo anders her. Alle gute Gabe Kam oben her, von Gott, Vom schönen blauen Himmel herab! So ist es hergegangen Im Anfang, als Gott sprach; Und wie sichs angefangen, So geht's noch diesen Tag. Alle gute Gabe Kömmt oben her, von Gott, Vom schönen blauen Himmel herab! Wir pflügen, und wir streuen Den Samen auf das Land, Doch Wachsthum und Gedeyen Steht nicht in unsrer Hand. Alle gute Gabe Kömmt oben her, von Gott, Vom schönen blauen Himmel herab!
Author: Melody: Matthias Claudius (?); setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:26
Good King WenceslasGood King Wenceslas, englisches Weihnachtslied (Stephanustag)Übertragung (R.F.): König Wenzel schritt hinaus an Sankt Stephans Tage. Schnee und Eis und Sturmgebraus machten bittre Plage. Da, im Mondschein, konnte er einen Mann erkennen; matt und zitternd suchte der dürres Holz zum Brennen. „Page, bring mir Fleisch und Wein und auch Holz zum Feuer! Beste Speise soll es sein und kein Trank zu teuer! Bring es her und folge mir zum Quartier des Armen; quält der Frost und frieren wir, wärmt uns das Erbarmen.“ „Herr, ich ehre dein Gebot, doch die Kräfte schwinden, werde fallen und den Tod hier im Schneegrab finden.“ „Page, bleibe hinter mir, tritt in meine Spuren, und das Winterfeld wird dir warm wie Sommerfluren.“ Treulich tat der Page so, wie Sankt Wenzel sagte, und verspürte alsbald froh, dass kein Frost mehr nagte. Wer in Christi Spuren tritt, Kraft und Güter spendet, wird beglückt mit jedem Schritt und in Gott vollendet.
Author: Melody: medieval; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:35
Català: El desembre congelatEl desembre congelat, katalanisches WeihnachtsliedÜbertragung (R.F.): Frost und Stürme, Schnee und Eis, Winter ist entschwunden, denn es sprießt ein junges Reis, lässt die Welt gesunden, es ergrünt ein frischer Trieb aus der Himmelsblume lieb, einer zart, zart, zart, einer rot, rot, rot, einer zart, einer rot, zart und roten Rose, seht die makellose! Adams Sünde brachte Not über alle Wesen, Streit und Mühsal, Furcht und Tod, in der Welt zu lesen. Doch bei tiefster Mitternacht ist der Morgenstern erwacht, dessen Licht, Licht, Licht, dessen Strahl, Strahl, Strahl, dessen Licht, dessen Strahl, dessen Lichtstrahl blendet, alles Unheil wendet. Könige aus Morgenland folgten seinem Leuchten, bis sie ihm mit frommer Hand ihre Gaben reichten, knieten vor dem Gottessohn, vor der Krippe, seinem Thron: wahrer Gott, Gott, Gott, wahrer Mensch, Mensch, Mensch, wahrer Gott, wahrer Mensch, Gott und Mensch vereinigt, der die Erde reinigt.
Author: Melody: from Catalonia; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:40
Admonter Krippenlied Text von Leopold Hörlezeder: Ein Kindlein uns geboren ist zu Bethlehem im Stall. Das Kindlein ist Herr Jesus Christ, drum freut, o freut euch all! Das Kindlein sieht nicht Geld und Gut, nicht Macht und Würde an. Wer seines Vaters Willen tut, der hat ihm wohlgetan. Es ist vor ihm kein Unterschied: Es bringt zu allen gleich der Heiland, der die Herzen sieht, des Vaters Himmelreich. O nieder's Haus voll Herrlichkeit! Zu Bethlehem im Stall ward aller Welt ein Segen heut, o freut, o freut euch all!
Author: Melodie: Leopold Hörlezeder (1824-1894); Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:24
So könnte es sich anhören, wenn jemand unerfahrenes auf einer computertastatur tippt und die gebrauchten tasten nicht findet. That's what it might sound like when someone inexperienced is typing on a computer keyboard and can't find the keys they need.
Author: Musik Fan
00:00
03:15
The Laverne Waltz Caprice, composed and played by alto saxist H. Benne Henton. It was published in 1911 and recorded by the Victor Talking Machine Company by March 1912. Das Laverne Walzer Capriccio, komponiert und eingespielt vom Altsaxophonisten H. Benne Henton. Es wurde 1911 veröffentlicht und im März 1912 für die Victor Talking Machine Company aufgenommen.
Author: H. Benne Henton & unknown Band
00:00
00:13
This is my naked voice. I didn´t modify anything. It doesn´t have much amplitude, maybe it sounds sad. . . This is a german poem "das gemeinsame schicksal" ("the shared fate"),written by friedrich schiller(1759 - 1805), a great german poet, a friend of goethe. Original text : " siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns neigung und meinung, aber es bleichet indes dir sich die locke wie mir. "my translation : "look, we hate, we argue, our affectations and opinions drive a wedge between us. In the meantime your hair turns grey. Mine as well. ".
Author: Nilsb
00:00
00:55
Joseph Haydn: Die Schöpfung Bass Vocals – Kim Borg Choir – Chor Der St. Hedwigs-Kathedrale Conductor, Harpsichord – Igor Markevitch Orchestra – Berliner Philharmoniker Soprano Vocals – Irmgard Seefried Tenor Vocals – Richard Holm
Author: Igor Marketvitch, Berliner Philharmoniker
00:00
00:38
Joseph Haydn: Die Schöpfung Bass Vocals – Kim Borg Choir – Chor Der St. Hedwigs-Kathedrale Conductor, Harpsichord – Igor Markevitch Orchestra – Berliner Philharmoniker Soprano Vocals – Irmgard Seefried Tenor Vocals – Richard Holm
Author: Igor Marketvitch, Berliner Philharmoniker
00:00
03:53
The song The kiss, arranged and played by alto saxist H. Benne Henton. It is originally a waltz from Luigi Arditi. Das Stück The kiss, arrangiert und eingespielt vom Altsaxophonisten H. Benne Henton. Es ist ursprünglich ein Walzer von Luigi Arditi.
Author: H. Benne Henton & unknown Band
00:00
00:38
Joseph Haydn: Die Schöpfung Bass Vocals – Kim Borg Choir – Chor Der St. Hedwigs-Kathedrale Conductor, Harpsichord – Igor Markevitch Orchestra – Berliner Philharmoniker Soprano Vocals – Irmgard Seefried Tenor Vocals – Richard Holm
Author: Igor Marketvitch, Berliner Philharmoniker
00:00
00:32
Joseph Haydn: Die Schöpfung Bass Vocals – Kim Borg Choir – Chor Der St. Hedwigs-Kathedrale Conductor, Harpsichord – Igor Markevitch Orchestra – Berliner Philharmoniker Soprano Vocals – Irmgard Seefried Tenor Vocals – Richard Holm
Author: Igor Marketvitch, Berliner Philharmoniker
00:00
00:29
Joseph Haydn: Die Schöpfung Bass Vocals – Kim Borg Choir – Chor Der St. Hedwigs-Kathedrale Conductor, Harpsichord – Igor Markevitch Orchestra – Berliner Philharmoniker Soprano Vocals – Irmgard Seefried Tenor Vocals – Richard Holm
Author: Igor Marketvitch, Berliner Philharmoniker
00:00
04:26
Nacheinander sind es improvisationen mit verschiedenen gegenständen die eine geheimnisvolle und dramatische komponente haben. Eine sehr ruhige abfolge von geräuschen. Different improvisations of objekts and tools brought zu sound by a human being. Some of them. Are mistyrious, some with dramatic components. A calm sequense of many noises.
Author: Friedostucke
00:00
01:51
Vintage typewriter, olympia of 1956, inserting paper, adjusting, typing words and senetences with two finger push search system. At the end the sheet is pulled out of the machine. Sound is self created and recorded with "tascam dr-05". Original use in projekt "akte 12" (file 12). Alte schreibmaschine, eine olympia von 1956. Es werden das blatt eingeführt und justiert, ganze worte und sätze im zwei-finger-tast-suchsystem geschrieben. Am ende wird das blatt mit der hand aus der maschine gezogen. Geräusch selbst erzeugt und aufgenommen mit "tascam dr-05". Ursprüngliche verwendung im projekt "akte 12".
Author: Achimengels
00:00
02:40
Wir sind das Heer vom Hakenkreuz, Hebt hoch die roten Fahnen! Der deutschen Arbeit wollen wir Den Weg zur Freiheit bahnen! Wir schließen keinen Bruderpakt Mit Roten und mit Welschen, Und allen, die den Freiheitsbrief Des deutsche Volkes fälschen. Wir schließen keinen Bruderpakt Mit unseren Tyrannen Und mögen sie uns hundertmal Ins tiefste Elend bannen. Wir schließen keinen Bruderpakt Mit bangen, feigen Wichten, Es gilt die große Niedertracht Europas zu vernichten. Wir sind das Heer vom Hakenkreuz, Hebt hoch die roten Fahnen! Der deutschen Arbeit wollen wir Den Weg zur Freiheit bahnen!
Author: Albert Methfessel (music), Kleo Pleyer (lyrics)
00:00
01:08
While Shepherds Watched Their Flocks (Winchester Old)While Shepherds Watched Their Flocks, englisches Weihnachtslied. Übertragung (R.F.): Als Hirten ihre Schafe dort bewachten in der Nacht, erklang vom Himmel Engelwort mit Glanz und Strahlenpracht. Sie schauten hin, von Schrecken bleich, er aber sprach: „Habt Mut! Denn große Freude bring ich euch: Gott ist den Menschen gut. Geboren ist in Davids Stadt der Herr, der Christus heißt und jedem, der Vertrauen hat, den Weg des Lebens weist. In Windeln in der Krippe liegt das Kind: Es zeigt euch an, dass Gottes Macht in Armut siegt und Arme retten kann.“ Und plötzlich war ein großes Heer von Engeln da und sang, und dieses Lied verstummt nicht mehr, die Welt durchdringt sein Klang: „Verherrlicht ist in Ewigkeit der Herr, der Treue hält, und Friede leuchtet weit und breit den Menschen in der Welt!“
Author: Melody: from England; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:36
Away in a Manger, Christmas carol Away in a Manger, englisch-amerikanisches WeihnachtsliedÜbertragung (R.F.): Im Stroh einer Krippe, bei Esel und Rind, da liegt neugeboren das göttliche Kind. Die Sterne erstrahlen heut doppelt so klar; vom Friedenslicht singt eine himmlische Schar. Da blöken die Tiere und Jesus erwacht, sein freundliches Lächeln erleuchtet die Nacht. Es leuchtet auch heute für jeden, der weint, und sagt: Trau der Liebe, die über dir scheint. Begleite mich, Jesus, wo immer ich geh, begleit alle Kinder, vertreib jedes Weh. Lass mich einen Abglanz des Weihnachtslichts sein, erdacht und vollendet im himmlischen Schein.
Author: Melody: W. J. Kirkpatrick 1895; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:22
Who Is Happy Is a King German four voice round. German lyrics: Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König. Translation ([1]): Only a few people achieve true happiness, and those who do are happy as kings. Translation [2]: Being glad, a simple thing, Who is happy is a king.
Author: August Mühling
00:00
01:27
Nederlands: Hoe groot de vrugten zijn Der schöne OstertagÜbertragung (R.F.): Kein Felsen hält ihn fest, kein Grab hält ihn gefangen. Er hat die Welt erlöst und ist ins Licht gegangen. Die Schuld, die Angst, den Tod, die alle Menschen banden, er sprengt, was uns bedroht: der Herr ist auferstanden, erstanden. Wo käme Hoffnung her und Kraft zum Überwinden, wenn er gescheitert wär? Es hätten Leid und Sünden das ewig letzte Wort und alles wär zuschanden, die Zukunftssaat verdorrt. Doch er ist auferstanden, erstanden. Er geht durch Todesflut wie Mose einst ins Freie und macht den Seinen Mut zum Aufbruch in das neue, das zugesagte Land, das wir allein nicht fanden, durch Meer und Wüstensand. Denn er ist auferstanden, erstanden.
Author: Melodie: bei Dirk Raphaelszoon Camphuysen 1624; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:30
Guter Freund, ich frage dir, katechetisches Zähllied, wie es in Münster und im Münsterland von den Kindern rund um die Lambertuspyramide gesungen wurde: Guter Freund ich frage dir - Bester Freund was frägst du mir - Sag mir, was ist eins? Einmal eins ist Gott allein, und der da lebt, und der da schwebt, im Himmel und auf Erden. ...Sag mir, was ist zwei? Zwei Tafeln Moses, einmal eins ist Gott allein... ...Drei Patriarchen, zwei Tafeln Moses, einmal eins ist Gott allein... ...Vier Evangelisten... ...Fünf Gesetz vom Rosenkranz... ...Sechs Krüge zu Kana... ...Sieben Sakramente... ...Acht Seligkeiten... ...Neun Chöre der Engel... ...Zehn Gebote Gottes...
Author: Melodie: traditionell; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:59
Vom Himmel hoch, da komm ich her, Evang. Gesangbuch 24; Es kam ein Engel hell und klar, Gotteslob (1975) 138; Dies ist der Tag, den Gott gemacht, Evang. Gesangbuch 42
Author: Melodie: Martin Luther 1539; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:16
Koshi klangspiel element luft (aria). Feinfühlige und sensible klänge, die verzaubern. . . Gewicht: ca. 130 gr. Durchmesser korpus: ca. 6,3 cmlänge korpus: ca. 16 cmgesamtlänge: ca. 36 cm. Bauweise:. Im resonanzkörper sind acht unterschiedlich lange, fein gestimmte klangstäbe, die kreisförmig auf einem metallring festgemacht sind. Durch leichte bewegung des klangspiels wird ein kleiner schlägel auf die klangstäbe angeschlagen. Dadurch entstehen sphärische klänge, die lange nachhallen und sehr angenehm beruhigend wirken. Koshi-klangspiele gibt es in den vier stimmungen (elementen). Wasser - feuer - erde - luft. Hergestellt in den pyrenäen in reiner handarbeit.
Author: The Very Real Horst
00:00
02:16
Das Laverne Walzer Capriccio, komponiert und eingespielt vom Altsaxophonisten H. Benne Henton. Es wurde 1911 veröffentlicht und im März 1912 für die Victor Talking Machine Company aufgenommen. The Laverne Waltz Caprice, composed and played by alto saxist H. Benne Henton. It was published in 1911 and recorded by the Victor Talking Machine Company by March 1912. Laverne Waltz Caprice, composé et interprété par le saxophoniste alto H. Benne Henton. Ce morceau fut publié en 1911 et enregistré par la Victor Talking Machine Company en mars 1912.
Author: H. Benne Henton & unknown Band
00:00
01:25
Hark! The Herald Angels SingHark! The Herald Angels Sing, englisches WeihnachtsliedÜbertragung (R.F.): Hört, die Engel bringen Kunde, durch die Himmel schallt es laut! Sie verherrlichen die Stunde, da die Welt den Heiland schaut. Der Erlöser ist geboren, Retter aller, die verloren, aller, die im Dunkel sind: Licht strahlt auf von diesem Kind. In den Lobgesang der Scharen stimmt, ihr Völker, jubelnd ein! Auch die Schöpfung soll erfahren Trost und Heilung ihrer Pein. Gott im Fleisch teilt Fleischesqualen, Gott am Kreuz wird Schuld bezahlen, Gott, der Herr und Lebensquell, ist mit uns: Immanuel. In der Niedrigkeit verborgen wirkt die Herrlichkeit des Herrn. Mitternacht gebiert den Morgen, Heiden schauen seinen Stern. Hirten opfern Milch und Felle, Tiere ihre Futterstelle. Sieh, wir kommen auch herbei, nimm uns an und mach uns neu!
Author: Melody: Felix Mendelssohn-Bartholdy; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
04:18
Cavatina from La Favorita, arranged and played by alto saxist H. Benne Henton. It is originally from the fourth act of Gaetano Donizetti’s opera La favorite. Die Cavatine aus Die Favoritin, arrangiert und eingespielt vom Altsaxophonisten H. Benne Henton. Es ist ursprünglich die Cavatine des Fernando aus dem vierten Akt der Oper Die Favoritin von Gaetano Donizetti.
Author: H. Benne Henton & unknown Band
00:00
01:20
Nicht, dass keine wolke deinen weg überschatte,nicht, dass dein leben künftig ein beet voller rosen sei. Nicht, dass du niemals bereuen müsstest;nicht, dass du niemals schmerzen empfinden solltest. Nein, das wünsche ich dir nicht. Mein wunsch für dich lautet:dass du tapfer bist in stunden der prüfung;wenn andere kreuze auf deine schultern legen. Wenn berge zu erklimmen und klüfte zu überwinden sind;wenn die hoffnung kaum mehr schimmert. Dass jede gabe, die gott dir schenkt, mit dir wachse. Und sie dir dazu diene, denen freude zu schenken, die dich mögen. Dass du immer einen freund hast, der es wert ist, so zu heißen. Dem du vertrauen kannst. Der dir hilft, wenn du traurig bist. Der mit dir gemeinsam den stürmen des alltags trotzt. Und noch etwas wünsche ich dir:dass du in jeder stunde der freude und des schmerzes die nähe gottes spürst. Das ist mein wunsch für dich, und für alle, die dich mögen. Das ist mein wunsch für dich, heute und alle tage. Video:https://vimeo. Com/187460953https://youtu. Be/wwzitt7idro?list=plmdtrkwa9d4pbi9xiaz_ljtlrsw7qzkhyhttp://www. Dailymotion. Com/video/x4xku1k_impulse-irischer-segen-spoken-word-christlich-cc0-konstenlos_creation.
Author: Ichbinchrist
00:00
04:23
The song Fantasie on scenes that are brightest, arranged and played by alto saxist H. Benne Henton. It is originally from the third act of William Vincent Wallace’s grand opéra Maritana. Das Lied Fantasie on scenes that are brightest, arrangiert und eingespielt vom Altsaxophonisten H. Benne Henton. Es stammt ursprünglich aus dem dritten Akt von William Vincent Wallaces Grand opéra Maritana.
Author: H. Benne Henton & unknown Band
1 - 36 of 36
/ 1