95 Royalty-Free Audio Tracks for "Mein"

00:00
01:35
Mache dich, mein Geist, bereit (Evang. Gesangbuch 387); Herr, ich bin dein Eigentum (Gotteslob (2013) 435)
Author: Melodie: Dresden 1694; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:01
O Sonn des Heiles, Jesus Christ, Gotteslob (2013) Hamburg-Hildesheim-Osnabrück 764
Author: Melodie: Leipzig 1647; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:60
German Church Hymn "Mein schönste Zier" (Gotteslob (1975) 559; Gotteslob (2013) 361; Ev. Gsb. 473)
Author: Melody: Leipzig 1573; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:17
The Lord's My Shepherd (Crimond tune) Der Herr, mein Hirte, Evang. Gesangbuch Bayern-Thüringen 594
Author: Melody: Jessie Seymour Irvine (1836-1887); setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:56
Mein Hirt ist Gott der Herr, Gotteslob (2013) 421; Gotteslob (1975) Hamburg-Hildesheim-Osnabrück 849
Author: Melodie: Caspar Ulenberg 1582; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
02:05
Mein ganzes Herz erhebet dich, Gotteslob (2013) 143 (im GL 1975 mit leicht abweichender Rhythmisierung) Hoch sei gepriesen unser Gott, Gotteslob (2013) 384
Author: Melodie: Paris 1530; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:01
Dich liebt, o Gott, mein ganzes Herz, Gotteslob (1975) Osnabrück 860; Gotteslob (2013) Hamburg-Hildesheim-Osnabrück 750
Author: Melodie: Köln 1637; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:44
Du mein Schutzgeist, Gottes Engel; Gotteslob (1975) Hildesheim 882; Gotteslob (2013) Hamburg-Hildesheim-Osnabrück 906
Author: Melodie: 17. Jahrhundert; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:32
Eesti: Jumal on valgus ja pääste Du bist, Herr, mein Licht und meine Freiheit, Evang. Gesangbuch (Niedersachsen) 575
Author: Melody: trad. from Estonia; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:60
Heilger Geist, du Tröster mein (Evang. Gesangbuch 128) Komm, o Tröster, Heilger Geist (Gotteslob (1975) 250; Gotteslob (2013) 349), Nachdichtung der Pfingstsequenz Veni Sancte Spiritus
Author: Melodie: 15. Jh./ Bremen 1633; Satz + Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
02:20
Lydfil fra Ruben-samlingen Sound file from Ruben collection
Author: Gottfried Ruben, Ruben-samlingen, Statsbiblioteket
00:00
01:22
O store Gud Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte, die du geschaffen durch dein Allmachtswort, wenn ich auf alle jene Wesen achte, die du regierst und nährest fort und fort, dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Blick ich empor zu jenen lichten Welten und seh der Sterne unzählbare Schar, wie Sonn und Mond im lichten Äther zelten, gleich goldnen Schiffen hehr und wunderbar, dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Wenn mir der Herr in seinem Wort begegnet, wenn ich die großen Gnadentaten seh, wie er das Volk des Eigentums gesegnet, wie er's geliebt, begnadigt je und je, dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Und seh ich Jesus auf der Erde wandeln in Knechtsgestalt, voll Lieb und großer Huld, wenn ich im Geiste seh sein göttlich Handeln, am Kreuz bezahlen vieler Sünder Schuld, dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Deutsche Nachdichtung: Manfred von Glehn (1867-1924)
Author: Melody: Swedish traditional; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:06
Wie mein Gott will, bin ich bereit, Gotteslob (1975) Hildesheim 851; Gotteslob (2013) Hamburg-Hildesheim Osnabrück 854 Den Menschen, die aus dieser Zeit, Gotteslob (1975) 661
Author: Melodie: München 1637; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
02:13
Auf, auf, mein Herz, mit Freuden, melody by Johann Crüger (1598 – 1662), basso and harmonization by Johann Sebastian Bach (1685 – 1750), Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) 441, adapted to Crüger's original melody by Rabanus Flavus (Peter Gerloff) Auf, auf, mein Herz, mit Freuden, Melodie von Johann Crüger, Bass und Harmonisierung von Johann Sebastian Bach (BWV 441), angepasst an Crügers Originalmelodie (Evang. Gesangbuch 112) von Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
Author: Melody: Johann Crüger; basso & harmonization: Johann Sebastian Bach (BWV 441); replenishment of basso, adaptation to Crüger's original melody & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
04:13
O du, mein holder Abendstern from Richard Wagner's opera Tannhäuser
Author: Charles W. Clark
00:00
40:43
Hausa: Full song album of the movie Babul (1950). Babul is a 1950 Bollywood film directed by S.U. Sunny produced and with music direction by Naushad. The film stars Dilip Kumar, Munawar Sultana and Nargis. Track Names: 1. Kisi Ke Dil Mein Rahna Tha 2. Lagan More Man Ki 3. Mera Jeevan Saathi Bichhad Gaya 4. Na Socha Tha Yeh 5. Milte Hi Ankhen Dil Hua Diwana 6. Panchhi Ban Mein 7. Husn Walon Ko Na Dil Do 8. Jadoo Bhare Nainon Men 9. Nadi Kinare 10. Duniya Badal Gayi 11. Dhadke Mera Dil 12. Chhod Babul Ka Ghar
Author: Saregama Music
00:00
01:02
Nun lasst uns Gott dem Herren (EG 320); Nun lasst uns gehn und treten (EG 58); Wach auf, mein Herz, und singe (EG 446)
Author: Melodie: bei Nikolaus Selnecker 1587; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:35
Hymn The day thou gavest, Lord, is ended Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen (Evang. Gesangbuch 266); Du lässt den Tag, o Gott, nun enden (Gotteslob (2013) 96)
Author: Melody & setting: Clement Cotterill Scholefield (1839-1904) 1874; sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:39
August Harders Melodie zu Ludwig Höltys Gedicht Die Luft ist blau, das Tal ist grün; später von Friedrich Eickhoff mit Wiederholung der vierten Zeile für Geh aus, mein Herz, und suche Freud verwendet
Author: Melodie: August Harder vor 1813; Satz + Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
10:47
Wo ist doch (a cantata) by Dieterich Buxtehude, performed live by self. Text/lyrics Soprano Wo ist doch mein Freund geblieben? Will Er mich denn nicht mehr lieben? Er hat sich in dieser Nacht, da ich aus dem Schlaf erwachte und an seine Huld gedachte, aus dem Bette weggemacht. Ach ich habe den verloren, den ich einzig mir erkoren! Ach, ich habe nicht betrübt! Er ist der, der mir gefallen, darum soll mein Stimm erschallen: Soprano/Bass Schönste(r), wo befindst du dich? Soprano Hör ich doch des Freundes Worte! Ruft Er nicht an diesem Orte? Soprano/Bass Schönste(r), wo befindst du dich? Bass Du hast mir das Herz genommen, Vielgeliebte! Soprano Ich will kommen, eile fort, erfreue mich! Komm, mein Freund, in meinen Garten! Bass Willst du mich daselbst erwarten? Sieh, ich steh schon vor der Tür, sieh, ich komme, meine Taube, denn dein wohlgegründter Glaube zeucht und neigt mich hin zu dir. Soprano Wenn du unter deinem Schatten mir die Ruhe willst gestatten, dann so ist mir ewig wohl. Soprano/Bass Ich lieb dich, weil du mich liebest und dich mir zu eigen giebest. Nichts ist, das uns scheiden soll. Soprano Du bist, Schönster, meine Sonne. Bass Dir ist schon die süsse Wonne und die Ruh von mir bereit. Soprano/Bass Komm mein Schatz, lass mich dich küssen, denn so kannst du mir / kann ich dir versüssen, alles Leidens Bitterkeit. Soprano Endlich hab ich den gefunden, den ich lieb, meine Freude. Bass So ist verschwunden dir die schrekkensvolle Zeit, weil ich dein bin, meine Freude. Soprano/Bass Komm nach dem gehabten Leide hin, wo dir das Herz/ die Freud bereit. So lieben die Seele und Jesus zusammen. Sie lieben beständig, man scheidet sie nicht. Sie brennen und stehen in lieblichen Flammen, die Seele vergnügt sich in seligem Licht. Wir sehnen uns alle mit Herzens Verlangen, wann werden wir einsten dich, Jesu, umfangen?
Author: self
00:00
02:01
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (Evang. Gesangbuch 326) Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin (Evang. Gesangbuch 114) In Gottes Namen fang ich an (Evang. Gesangbuch 494) Nun freut euch hier und überall (Gotteslob (1975) 226; Gotteslob Kirchenprovinz Hamburg (2013) 776)
Author: Melodie: Johann Crüger 1653; Satz + Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
02:14
1st recording date: 1935? 1st release date: 1936? Composer: Hugo Wolf (1860-1903) Lyricists: Walter Robert-Tornow (1852-1895) based on a text in italian by Michelangelo Buonarroti (1475-1564) Performers: Alexander Kipnis (Bass) (1891-1978), Coenraad V. Bos (Pianoforte) (1875-1955) Work: Wohl denk' ich oft (Wohl denk ich oft an mein vergangnes Leben)
Author: Hugo Wolf (1860-1903), Walter Robert-Tornow (1852-1895) based on a text in italian by Michelangelo Buonarroti (1475-1564)
00:00
00:51
The Coventry CarolThe Coventry Carol, englisches Weihnachtslied zum Tag der Unschuldigen KinderÜbertragung (R.F.): Schlaf ohne Pein, mein Kind, schlaf ein! Gott gebe sanften Traum! Kein Weh berühr die Seele dir, kennst ja das Leben kaum. Schwestern, was tun? Wer hilft uns nun? Hört ihr die Mörder schon? Herodes flucht, Herodes sucht euren und meinen Sohn. Angst um die Macht hat ihn entfacht, Weissagung dumpf bedroht. O Bethlehem, Jerusalem färbt deine Wiegen rot. Wer hat ein Wort für solchen Mord? Wer stillt die Tränenflut? Ihr Himmel weit, kein Jammer schreit wie dieses Kinderblut.
Author: Melody: from England; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:58
We Three Kings of Orient AreWe Three Kings of Orient Are, englisches DreikönigsliedÜbertragung (R.F.): Die drei Könige Könige aus Morgenland sind wir Drei und weit bekannt, ziehn von ferne nach dem Sterne durch Gebirg und Sand. Chor Fremder Wunderstern, du Stern der Nacht, Glanz des Königs ohne Macht, führ uns weiter, Wegbegleiter, bis du uns ans Ziel gebracht. Kaspar Nimm mein Gold, du Königskind, dessen Reich im Stall beginnt, Königszierde, Herrscherwürde, welche nie zerrinnt. Chor Fremder Wunderstern, du Stern der Nacht, Glanz des Königs ohne Macht, führ uns weiter, Wegbegleiter, bis du uns ans Ziel gebracht. Melchior Mein Geschenk ist Weihrauch, sieh, Gott, vor dem ich niederknie, mög er steigen, duftend zeigen, dass ich von dir glüh. Chor Fremder Wunderstern, du Stern der Nacht, Glanz des Königs ohne Macht, führ uns weiter, Wegbegleiter, bis du uns ans Ziel gebracht. Balthasar Myrrhe ist's, was ich dir schenk, da ich an dein Sterben denk. Rett uns Stolze einst am Holze: uns zum Himmel lenk. Chor Fremder Wunderstern, du Stern der Nacht, Glanz des Königs ohne Macht, führ uns weiter, Wegbegleiter, bis du uns ans Ziel gebracht. Die drei Könige Herr, der uns zu heilen kam, König, Gott und Opferlamm, welcher ringend, Welt bezwingend Sieg und Krone nahm: Chor Fremder Wunderstern, du Stern der Nacht, Glanz des Königs ohne Macht, führ uns weiter, Wegbegleiter, bis du uns ans Ziel gebracht.
Author: Melody: John Henry Hopkins (1820-1891); setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
06:42
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte; performed 1953, released 1955. Cast: Wilhelm Borchert (rol: tenor; Erster Priester), Kim Borg (rol: bass; Sprecher / Zweiter Garnischter), Diana Eustrati (rol: contralto; Dritter Knabe), Dietrich Fischer-Dieskau (rol: baritono; Papageno), Ferenc Fricsay (rol: conductor), Josef Greindl (rol: Bass; Sarastro), Margot Guillaume (rol: soprano; Erster Knabe), Ernst Haefliger (rol: tenor: Tamino), Margarete Klose (rol: contralto; Dritte Dame), Liselotte (rol: soprano; Zweite Dame), Lisa Otto (rol: soprano; Papagena), Maria Reith (rol: soprano; Zweiter Knabe), RIAS-Kammerchor Berlin (rol: coro), RIAS Symphonie-Orchester Berlin (rol: orchestra), Marianne Schech (rol: soprano; Erste Dame), Maria Stader (rol: soprano; Pamina, Tochter der Königin der Nacht), Rita Streich (rol: soprano; Königin der Nacht), Howard Vandenburg (rol: tenor; Erster Garnischter / Erster Priester), Martin Vantin (rol: tenor; Monostatos, ein Mohr)
Author: Ferenc Fricsay; recorded 1953, released 1955
00:00
00:01
Selfmade kicks with ableton operator mixed witch sampler.
Author: Pder
00:00
20:40
Author: Thomanerchor and Gewandhaus Orchestra
00:00
00:01
The pling of a bottle made of a minecart.
Author: Skylarjulian
00:00
00:13
An excerpt from the song “Au clair de la lune”, originally recorded as a phonautogram on paper. As of May 2009, this is believed to be the oldest recognizable recording of a human voice in existence. According to the remasterers, the lyrics sung are the first lines of the second stanza "Au clair de la lune, Pierrot répondit" (Under the moonlight, Pierrot replied).[1] It has also been reported that the recording contains the beginning of the song, "Au clair de la lune, mon ami Pierrot..." (Under the moonlight, my friend Pierrot...).[2] This is an edited version: speed and pitch have been corrected to reflect Édouard-Léon's voice, noise was removed. Ausschnitt aus dem Lied “Au clair de la lune”, ursprünglich als Phonautogramm auf Papier aufgezeichnet. Per 2008 gilt diese Aufzeichnung als die älteste bekannte Tonaufnahme. Die gesungenen Worte lauten: "Au clair de la lune, Pierrot répondit" (Bei des Mondes Scheine, antwortet Pierrot), oder "Au clair de la lune, mon ami Pierrot..." (Bei des Mondes Scheine, mein Freund Pierrot...). Un extrait de la chanson “Au clair de la lune”, telle qu'enregistrée sur papier sous forme de phonautogramme. À la date de mai 2009, on le considère comme le plus ancien enregistrement d'une voix humaine reconnaissable. D'après les restaurateurs, les paroles correspondent aux premières lignes de la seconde strophe : « Au clair de la lune, Pierrot répondit ».[3] D'autres estiment qu'il s'agit plutôt du début de la chanson : « Au clair de la lune, mon ami Pierrot ».[4] Cette version a été éditée de manière à mieux refléter la voix de Scott de Martinville : la vitesse a été réduite, la tonalité a été baissée et le bruit a été réduit
Author: Untitled
00:00
22:46
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Cantata BWV 125: Mit Fried und Freud ich fahr dahin (2 February 1725) 1. Mit Fried und Freud ich fahr dahin (Chorus) 2. Ich will auch mit gebrochnen Augen (Aria: A) 05:27 3. O Wunder, daß ein Herz (Recitative: B) 13:19 4. Ein unbegreiflich Licht erfüllt den ganzen Kreis der Erden (Duet: T, B) 15:36 5. O unerschöpfter Schatz der Güte (Recitative: A) 20:55 6. Er ist das Heil und selig Licht (Chorale) 21:37 Soloists: Alto: Ingeborg Danz Tenor: Mark Padmore Bass: Peter Kooy Performed by Collegium Vocale Gent under the direction of Philippe Herreweghe. Recorded by Harmonia Mundi France in 1998. "Bach composed the cantata 'Mit Fried und Freud' for the feast of the Purification on 2 February 1725. Here, the opening chorus is in 12/8 time, which is almost always associated with a peaceful, pastoral mood. Here it is the expressive key of E minor, which, raised to monumental heights, will re-appear in the opening chorus of the St. Matthew Passion. The chorale is sung in long note values by the soprano accompanied by the lower voices of the chorus in densely textured imitation, and which takes up the serenely elegiac movement of the instrumental ritornello theme. Only twice does Bach interrupt the pattern: at the words 'sanft und stille' all the voices drop into a sudden 'piano' and even the lively rhythm of the vocal part gives way to a more tranquil measure. The contrast of the 'forte' on the next words, 'wie Gott mir verheißen hat' is all the more convincing in relation to the preceding words. Once again Bach leads the vocal part into a quiet, even tenor for the final line of the chorale, 'der Tod ist mein Schlaf worden.' " - Thomas Seedorf Painting: Still Life with Three Medlars, Adriaen Coorte
Author: scrymgeour34
00:00
01:06
(german)das ist mein alererster upload, ich hoffe es gefällt den leuten da draußen natürlich gibt es auch eine englische beschreibung, originaltitel ist "feared?-ambiente". Viel spaß mit dieser selbstaufnahme, am piano des grauens!.
Author: Themoviemacher
00:00
00:12
An excerpt from the song “Au clair de la lune”, originally recorded as a phonautogram on paper. As of May 2009, this is believed to be the oldest recognizable recording of a human voice in existence. According to the remasterers, the lyrics sung are the first lines of the second stanza "Au clair de la lune, Pierrot répondit" (Under the moonlight, Pierrot replied).[1] It has also been reported that the recording contains the beginning of the song, "Au clair de la lune, mon ami Pierrot..." (Under the moonlight, my friend Pierrot...).[2] Ausschnitt aus dem Lied “Au clair de la lune”, ursprünglich als Phonautogramm auf Papier aufgezeichnet. Per 2008 gilt diese Aufzeichnung als die älteste bekannte Tonaufnahme. Die gesungenen Worte lauten: "Au clair de la lune, Pierrot répondit" (Bei des Mondes Scheine, antwortet Pierrot), oder "Au clair de la lune, mon ami Pierrot..." (Bei des Mondes Scheine, mein Freund Pierrot...). Un extrait de la chanson “Au clair de la lune”, telle qu'enregistrée sur papier sous forme de phonautogramme. À la date de mai 2009, on le considère comme le plus ancien enregistrement d'une voix humaine reconnaissable. D'après les restaurateurs, les paroles correspondent aux premières lignes de la seconde strophe : « Au clair de la lune, Pierrot répondit ».[3] D'autres estiment qu'il s'agit plutôt du début de la chanson : « Au clair de la lune, mon ami Pierrot ».[4] Čeština: Skladba Au clair de la lune (Za svitu luny), nahraná Édouardem-Léonen Scotem de Martinville v roce 1860, je považována za historicky nejstarší zvukovou nahrávku vůbec. Македонски: Песната На месечевиот сјај (Au clair de la lune) снимена од Едуар Леон Скот де Мартенвил во 1860 г. Се смета за најстарата постоечка звучна снимка во историјата. Fragment popularnej francuskiej piosenki Au clair de la lune (pol. W świetle księżyca) zarejestrowany jako fonautogram w 1860 roku przez Édouarda-Léona Scotta de Martinville'a, który uznawany jest za najstarsze istniejące nagranie ludzkiego głosu.
Author: Untitled
00:00
01:20
Nicht, dass keine wolke deinen weg überschatte,nicht, dass dein leben künftig ein beet voller rosen sei. Nicht, dass du niemals bereuen müsstest;nicht, dass du niemals schmerzen empfinden solltest. Nein, das wünsche ich dir nicht. Mein wunsch für dich lautet:dass du tapfer bist in stunden der prüfung;wenn andere kreuze auf deine schultern legen. Wenn berge zu erklimmen und klüfte zu überwinden sind;wenn die hoffnung kaum mehr schimmert. Dass jede gabe, die gott dir schenkt, mit dir wachse. Und sie dir dazu diene, denen freude zu schenken, die dich mögen. Dass du immer einen freund hast, der es wert ist, so zu heißen. Dem du vertrauen kannst. Der dir hilft, wenn du traurig bist. Der mit dir gemeinsam den stürmen des alltags trotzt. Und noch etwas wünsche ich dir:dass du in jeder stunde der freude und des schmerzes die nähe gottes spürst. Das ist mein wunsch für dich, und für alle, die dich mögen. Das ist mein wunsch für dich, heute und alle tage. Video:https://vimeo. Com/187460953https://youtu. Be/wwzitt7idro?list=plmdtrkwa9d4pbi9xiaz_ljtlrsw7qzkhyhttp://www. Dailymotion. Com/video/x4xku1k_impulse-irischer-segen-spoken-word-christlich-cc0-konstenlos_creation.
Author: Ichbinchrist
00:00
00:01
Ein sound denn ich selbst für mein spiel gemacht habe und jetzt teilen möchteich verschenke ihn einfach aber ich würde gerne wissen wo für er verwendet wird wird. 👍😊(a sound i have made it for my game and now i want to share it. But i would like to know where it is used. ).
Author: Thedoctor
51 - 95 of 95
/ 2