Farbnamen

Ein Farbname ist ein Wort oder ein Satz, der sich auf eine bestimmte Farbe bezieht. Dieser Abschnitt enthält über 1.000 Farbnamen, die in Wikipedia-Artikeln erwähnt werden.

Die Farbe Jet, auch Jet Black genannt, ist eine Darstellung der Farbe des Mineraloids Jet. 1450 wurde Jet zum ersten Mal als Farbname im Englischen verwendet.
Jet black (RAL 9005)
#0E0E10
Blaugrün ist seit 1930 eine Crayola-Farbe.
Blaugrün
#0D98BA
Indigofarbstoff ist die Farbe, die im Guía de coloraciones (Leitfaden für Farben) von Rosa Gallego und Juan Carlos Sanz, einem 2005 veröffentlichten und im hispanophonen Raum weit verbreiteten Farbwörterbuch, als Añil (das spanische Wort für „Indigofarbstoff“) bezeichnet wird. Indigofarbstoff ist die Grundlage für alle historischen Marineblautöne, da im 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert fast alle Marineuniformen mit verschiedenen Schattierungen von Indigofarbstoff gefärbt wurden.
Indigo-Farbstoff
#091F92
Die Farbe Helltürkis ist ein leuchtender und heller Farbton von Cyan.
Helles Türkis
#08E8DE
Das mittlere Elektroblau ist das Elektroblau, das „im späten 19. Jahrhundert sehr in Mode war“, wie aus einem Textilmuster aus den 1890er Jahren hervorgeht. Dieser Farbton ist auch heute noch typisch für „elektrisch blaue“ Stoffe auf dem Massenmarkt.
Mittleres Electric Blue
#035096
Frühlingsgrün ist eine Webfarbe, die in X11 und HTML verwendet wird.
Frühlingsgrün
#00FF7F
Mittleres Frühlingsgrün ist eine Webfarbe. Sie liegt nahe bei, aber nicht direkt auf dem Farbkreis und ist etwas näher an Cyan als an Grün.
Mittleres Frühlingsgrün
#00FA9A
Karibikgrün ist eine Farbe von Crayola aus dem Jahr 1997.
Karibikgrün
#00CC99
Der erste aufgezeichnete Gebrauch von aero als Farbname im Englischen stammt aus dem Jahr 1920.
Aero
#00B9E8
Eine Definition der blau-grünen Farbe stammt aus dem Munsell-Farbsystem, wo sie als „Munsell 5BG“ klassifiziert wird. Der Begriff ist jedoch aufgrund seiner Assoziation mit blaugrünen Algen, die mindestens seit dem 18. Jahrhundert und wahrscheinlich sogar noch früher bekannt und beschrieben sind, weithin bekannt.
Blaugrün (Munsell)
#00A59C
Die Quelle für diese Farbe ist die „Pantone Textile Paper eXtended (TPX)“-Farbliste, Farbe #17-5126 TPX-Viridian Green.
Viridian Grün
#009698
Spanisches Grün ist die Farbe, die im Guía de coloraciones (Farbführer) von Rosa Gallego und Juan Carlos Sanz, einem 2005 veröffentlichten und im hispanophonen Raum weit verbreiteten Farbwörterbuch, als „verde“ (das spanische Wort für „grün“) bezeichnet wird.
Spanisches Grün
#009150
Die Farbe Grün (arabisch: أخضر) hat im Islam eine Reihe von traditionellen Assoziationen. Im Koran wird sie mit dem islamischen Paradies in Verbindung gebracht. Sie wurde auch von pro-alidischen (schiitischen) Gruppierungen als Farbe gewählt. So änderte der abbasidische Kalif al-Ma'mun im Jahr 817, als er den Aliden Ali al-Ridha zu seinem Thronfolger machte, auch die Farbe der Dynastie von Schwarz zu Grün. Die Änderung wurde rückgängig gemacht, al-Ma'mun ließ Ali töten und kehrte 819 nach Bagdad zurück. Grün ist in der schiitischen Ikonografie nach wie vor besonders beliebt, wird aber auch in sunnitischen Staaten häufig verwendet. Es wird insbesondere in der Flagge von Saudi-Arabien und der Flagge der Organisation für Islamische Zusammenarbeit verwendet.
Islamisches Grün
#009000
Das spanische Viridian ist die Farbe, die im Guía de coloraciones (Leitfaden für Farben) von Rosa Gallego und Juan Carlos Sanz, einem 2005 veröffentlichten und im hispanophonen Raum weit verbreiteten Farbwörterbuch, als Viridian specifico bezeichnet wird.
Spanisches Viridian
#007F5C
Honolulu-Blau ist der Azurton, der in Verbindung mit dem Football-Team der Detroit Lions verwendet wird.
Honolulu-Blau
#0076B6
Skobeloff-Grün wurde 1912 zum ersten Mal als Farbname in englischer Sprache verwendet.
Skobeloff
#007474
French Blue ist ein tiefes Azurblau, das häufig für hochwertige Herrenhemden verwendet wird. Laut dem Oxford English Dictionary wurde French Blue erstmals 1802 in der Times verwendet.
Französisch Blau
#0072BB
Flaschengrün ist ein dunkler Grünton, der dem Tannengrün ähnelt. Er stellt die Farbe von grünen Glasflaschen dar. Die erste Erwähnung von Flaschengrün als Farbbezeichnung im Englischen stammt aus dem Jahr 1816. Flaschengrün ist eine Farbe in den Prismacolor Markern und Bleistiftsets. Es ist auch die Farbe der Uniform der nordirischen Polizei, die 2001 die „rifle green“-Uniformen der Royal Ulster Constabulary ablöste. Flaschengrün ist auch die Farbe, die für die Uniformen der South Sydney High School in Sydney verwendet wird, und sie ist auch die Farbe, die am häufigsten mit Wegweisern und Straßennamenschildern in den Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht wird. Flaschengrün ist auch die Hintergrundfarbe der Flagge von Bangladesch, wie von der Regierung von Bangladesch festgelegt. Ein anderer Name für diese Farbe ist Bangladeschgrün.
Flaschengrün
#006A4E
Midnight green (manchmal auch Eagle green genannt) ist ein dunkles Cyan. Es (genauer gesagt #004C54) ist seit 1996 die primäre Teamfarbe der Philadelphia Eagles in der National Football League (NFL).
Mitternachtsgrün
#004953
Indigofarbstoff ist eine grünlich-dunkelblaue Farbe, die entweder aus den Blättern der tropischen Indigopflanze (Indigofera), aus Waid (Isatis tinctoria) oder aus dem chinesischen Indigo (Persicaria tinctoria) gewonnen wird. Viele Gesellschaften nutzten die Indigofera-Pflanze zur Herstellung verschiedener Blautöne. Bei Stoffen, die wiederholt in einer Indigofarbstofflösung gekocht werden (gekocht und getrocknet, gekocht und getrocknet usw.), wird das blaue Pigment auf dem Stoff dunkler. Nach dem Färben wird der Stoff zum Trocknen an die Luft gehängt.
Indigo-Farbstoff
#00416A
Fulvous ist eine Farbe, die manchmal als stumpfes Orange, bräunlich-gelb oder gelbbraun beschrieben wird; sie kann auch mit einer Variante von buff, beige oder butterscotch verglichen werden. Als Adjektiv wird es in den Namen vieler Vogelarten und gelegentlich auch anderer Tiere verwendet, um deren Aussehen zu beschreiben. Es wird auch in der Mykologie verwendet, um Pilze mit größerer Farbspezifität zu beschreiben, insbesondere die Pigmentierung der Oberflächenkutikula, des gebrochenen Fleisches und der Sporen in der Masse. Fulvous wurde erstmals im Jahr 1664 als Farbbezeichnung im Englischen verwendet. Fulvous im Englischen leitet sich vom lateinischen „fulvus“ ab, einem Begriff, der sich in den wissenschaftlichen Binomen mehrerer Arten wiederfindet und einen Hinweis auf deren Färbung geben kann.
Völlig
#e48400
Das Blau der US Air Force wird als Farbe Pantone 287 bezeichnet.
Luftwaffenblau (USAF)
#00308F
„Elektrisches Indigo“ ist heller als das Pigment Indigo. Auf der CIE-Farbtafel liegt diese Farbe bei 435 Nanometern, in der Mitte des Spektrums, das traditionell als Indigo gilt, d. h. zwischen 450 und 420 Nanometern. Diese Farbe ist nur eine Annäherung an das spektrale Indigo, da die tatsächlichen Spektralfarben außerhalb der Skala des sRGB-Farbsystems liegen.
Elektrisches Indigo
#6F00FF
Die University of New Hampshire (auch UNH) ist eine staatliche Universität mit dem Hauptcampus in Durham sowie einem College in Manchester. Mit 15.000 Studenten ist die UNH die größte Universität im US-Bundesstaat New Hampshire.
UNH-Blau
#001D52
Blau (Pantone) ist die Farbe, die in Pantone als Blau bezeichnet wird. Die Quelle für diese Farbe ist die „Pantone Textile Paper eXtended (TPX)“-Farbliste.
Blau (Pantone)
#0018A8
Zaffer, auch Saflor, Safflor oder Kobaltsaflor bzw. Kobaltsafflor genannt, wird durch Erhitzen von Cobalterzen hergestellt. Es diente vom 16. bis ins 20. Jahrhundert als Ausgangsstoff zur Herstellung von Smalte, einem blauen, feuerfesten und glasartigen Pigment, das auch in Ölfarben verwendet wurde. Außerdem werden damit Kobaltglas (kobaltblau gefärbtes Glas), gefärbtes – vor allem in der Farbe Blau – Porzellan oder entsprechende Porzellanglasuren hergestellt. Die Herstellung von Zaffer erfolgte in den Blaufarbenwerken.
Zaffre
#0014A8
Majorelle-Blau ist ein klarer, intensiver, frischer Blauton. 1924 errichtete der französische Künstler Jacques Majorelle sein größtes Kunstwerk, den Majorelle-Garten in Marrakesch, Marokko, und bemalte die Gartenmauern, Brunnen, Anlagen und die Villa mit diesem sehr intensiven Blauton, für den er den Namen Majorelle-Blau markenrechtlich schützen ließ. Die Farbe war ihm auf marokkanischen Kacheln, in berberischen Burnouses und an den Fenstern von Gebäuden wie Kasbahs und einheimischen Lehmhäusern aufgefallen.
Majorelle Blau
#6050DC
Mumienbraun, auch bekannt als Ägyptisches Braun oder Caput Mortuum, war ein sattes braunes Bitumenpigment mit guter Transparenz, das im Farbton zwischen gebrannter Umbra und roher Umbra liegt. Das Pigment wurde aus dem Fleisch von Mumien hergestellt und mit weißem Pech und Myrrhe vermischt. Mumienbraun war von der Mitte des achtzehnten bis zum neunzehnten Jahrhundert sehr beliebt. Jahrhunderts sehr beliebt. Die Mumien wurden jedoch immer seltener, und die Künstler waren mit der Beständigkeit und dem Finish des Pigments weniger zufrieden. Bis 1915 war die Nachfrage deutlich zurückgegangen. Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde es von den Lieferanten nicht mehr angeboten. Mumienbraun war eine der Lieblingsfarben der Präraffaeliten. Sie wurde von vielen Künstlern verwendet, darunter Eugene Delacroix, William Beechey, Edward Burne-Jones, Lawrence Alma-Tadema und Martin Drolling.
Mumienbraun
#7d4e25
Non-Photo Blue bzw. Non-Repro Blue ist ein spezieller Farbton, der im grafischen Design und in der Druckerei Anwendung findet.
Nicht-Fotoblau
#a4dded
Pflaume ist eine Farbe aus der Palette der Crayola-Buntstifte, die 1958 eingeführt wurde und noch heute verwendet wird. Sie zeichnet sich durch einen tiefen rötlich-violetten Farbton aus, der der Farbe von Pflaumenfrüchten ähnelt.
Pflaume (Crayola)
#843179
Berliner Blau ist ein lichtechtes, tiefblaues, anorganisches Pigment, das als luft- und wasserstabiler Feststoff vorliegt. Es handelt sich um einen Komplex, in dem Eisenionen in den Oxidationsstufen +2 und +3 vorliegen und über das Cyanid-Anion (−) verbunden sind. Das wesentliche Strukturelement des Berliner Blaus ist die Sequenz Fe(II)--Fe(III) in einem dreidimensionalen, polymeren Gerüst.Berliner Blau kommt in einer als „unlöslich“ und einer als „löslich“ bezeichneten Form vor, wobei die Struktur der beiden gleich ist. Die allgemeine Summenformel lautet Mnm+3 · 15 H2O. Es handelt sich um ein kubisch flächenzentriertes Gitter, in dem beim löslichen Berliner Blau Alkali- oder Ammoniumionen die Plätze in den Oktaederlücken des Gitters einnehmen (M = Na, K, NH4; n = 3, m = 1) und der Ladungskompensation des Komplexes dienen. Beim unlöslichen Berliner Blau übernehmen Eisen(III)-Ionen diese Funktion (M = Fe, n = 1, m = 3). Dabei liegen die löslichen Varianten in wässriger Lösung in Form kolloidaler Lösungen vor, es handelt sich nicht um eine echte Löslichkeit unter Dissoziation der Verbindung.Der Berliner Farbenhersteller Johann Jacob Diesbach stellte um 1706 erstmals Berliner Blau her. Es erlangte sofort kommerzielle Bedeutung als Pigment für die Ölmalerei und die Färbung von Stoffen. Durch die Veröffentlichung der Rezeptur im Jahr 1724 nahmen mehrere Firmen die Herstellung von Berliner Blau unter vielen weiteren Namen auf.Berliner Blau gilt als die erste synthetische Koordinationsverbindung. Seine tiefblaue Farbe verdankt es Metall-Metall-Charge-Transfer-Übergängen, die im gelb-roten Bereich Strahlung absorbieren und das blaue Licht als Komplementärfarbe reflektieren.Die Namen Blausäure und Cyanid (von altgriechisch κυανός kyanos „dunkelblau“) leiten sich von der Farbe des Berliner Blaus ab. Die Bezeichnung Prussiate, bei denen ein Cyanidoligand im Komplex durch einen anderen Liganden ersetzt ist, etwa Nitroprussid, leitet sich von der Bezeichnung Preußischblau ab. Berliner Blau ist der Namensgeber für die sogenannten Berliner-Blau-Analoga, eine Klasse mikroporöser anorganischer Feststoffe mit einer breiten Palette von katalytischen, elektronischen, optischen und magnetischen Eigenschaften. Auch über dreihundert Jahre nach der Erstsynthese ist Berliner Blau ein Forschungsobjekt, über das in jedem Jahr viele wissenschaftliche Artikel veröffentlicht werden.Aufgrund seiner einfachen Herstellung aus einer Lösung von Eisen(III)-Salz und gelbem Blutlaugensalz wird es vorwiegend als preiswertes Farbmittel verwendet. Berliner Blau ist praktisch ungiftig und wird als Gegenmittel bei Vergiftungen mit radioaktivem Caesium oder Thallium eingesetzt. Die Therapie nutzt die Ionenaustauscheigenschaften und die hohe Affinität der Verbindung für bestimmte Metallkationen. Es steht auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation, die in einem Gesundheitssystem benötigt werden.
Preußisch Blau
#003153
Die kräftig blaue Version von Savoyenblau wird für das Etikett der Region Piemont verwendet.
Savoyer-Blau
#007CC3
Rosso Corsa, italienisch rosso, „rot“, und corsa, „Rennen“, ist ein für Fahrzeuglackierungen im Motorsport verwendeter roter Farbton. Er wird traditionell von italienischen Teams verwendet.
Rosso corsa
#D40000
Pantone 448 C ist eine Farbe des Pantone-Farbsystems. Sie wird als tristes Dunkelbraun beschrieben und inoffiziell als „hässlichste Farbe der Welt“ bezeichnet. 2012 wurde sie als Farbe für einfache Tabak- und Zigarettenverpackungen in Australien ausgewählt, nachdem Marktforscher festgestellt hatten, dass sie die unattraktivste Farbe ist. Das australische Gesundheitsministerium bezeichnete die Farbe zunächst als „olivgrün“, aber der Name wurde geändert, nachdem die Australian Olive Association Bedenken geäußert hatte. Seit 2016 wird die gleiche Farbe auch in vielen Ländern für einfache Zigarettenverpackungen verwendet, darunter Frankreich, das Vereinigte Königreich, Irland, Israel, Norwegen, Neuseeland, Slowenien, Saudi-Arabien, Uruguay, Thailand, Singapur, die Türkei, Belgien und die Niederlande.
Pantone 448 C
#4A412A
NIVO, kurz für Night Invisible Varnish Orfordness, war eine dunkelgraugrüne Lackierung, mit der britische Nachtbomber zwischen 1918 und 1939 ausgestattet wurden. Er wurde 1918 in Orford Ness entwickelt, um die Sichtbarkeit der Flugzeuge in der Nacht zu verringern und einen Glanz zu erzeugen, der mit dem mondbeschienenen Wasser verschmilzt. NIVO wurde bei verschiedenen Bombern wie der Vickers Virginia, der Handley Page Hyderabad und anderen eingesetzt. Mitte der 1930er Jahre stellte man fest, dass es unter Suchscheinwerfern zu stark reflektierte, und es wurde vor der Einführung neuerer Bomber wie der Vickers Wellington ausgemustert.
NIVO
#404735
In der Farbbox wird die Farbe Dunkelhimmelblau angezeigt. Dies ist die Farbe, die bei Pantone als Himmelblau bezeichnet wird. Die Quelle für diese Farbe ist die „Pantone Textile Paper eXtended (TPX)“-Farbliste, Farbe #14-4318 TPX-Sky Blue.
Dunkles Himmelblau
#8cbed6
Schwarz ist die dunkelste aller Farben und gehört wie Weiß und Grau zu den unbunten Farben. Die Farb- und Helligkeitsempfindung von Schwärze entsteht beim Fehlen eines visuellen Reizes, also wenn die Netzhaut keine Lichtwellen oder nur Lichtwellen geringer Intensität im sichtbaren Spektrum wahrnimmt.Ein physikalischer Körper hat die „Körperfarbe“ Schwarz, wenn er bei Beleuchtung mit allen Frequenzen des Lichts (fast) kein Licht zurückwirft; als Lichtfarbe ist Schwarz das Nicht-Aussenden jeglicher Lichtfrequenz.
Schwarz
#000000
Marineblau ist eine dunkle Schattierung der Farbe Blau. Der Name Marineblau geht auf das dunkle Blau (im Gegensatz zum Weiß der Marine) zurück, das seit 1748 von den Offizieren der Royal Navy getragen und später von anderen Marinen auf der ganzen Welt übernommen wurde. Als dieser Farbname, der von der üblichen Farbe der Matrosenuniformen abgeleitet wurde, Anfang des 19. Jahrhunderts in Gebrauch kam, wurde er zunächst Marineblau genannt, aber der Name der Farbe wurde bald in Marineblau geändert. Eine frühe Verwendung von Marineblau als Farbbezeichnung im Englischen stammt aus dem Jahr 1840, obwohl das Oxford English Dictionary ein Zitat aus dem Jahr 1813 enthält.
Marineblau
#000080
Resolution blue ist ein lebhaftes Blau, das erstmals 2001 als eine der Farben auf der Xona.com-Farbenliste formuliert wurde.
Resolution Blau
#002387
Cool Black ist ein dunkler Farbton von Blau. Sie ist eine der Pantone-Farben.
Kühles Schwarz (PMS 295)
#002E63
Die Farbe Saphirblau ist ein kräftiger Blauton, der gemeinhin als mittleres Persischblau bezeichnet wird. Es ist ein tiefes, lebhaftes Blau mit einem leichten Grünstich.
Saphirblau
#0067A5
Der abgebildete mittlere Farbton von Persian Blue ist die Farbe, die im Farbmuster Nr. 178 der ISCC-NBS-Farbliste als Persian Blue bezeichnet wird.
Mittleres Persischblau
#0067A5
Spanisch Blau ist die Farbe, die im Guía de coloraciones (Leitfaden für Farben) von Rosa Gallego und Juan Carlos Sanz, einem 2005 veröffentlichten und im hispanophonen Raum weit verbreiteten Farbwörterbuch, als Azul (das spanische Wort für „blau“) bezeichnet wird.
Spanisch Blau
#0070BB
Die im NCS (Natural Color System) als Blau definierte Farbe ist ein azurähnlicher Farbton (NCS 2060-B). Das „Natural Color System“ ist in Skandinavien weit verbreitet. NCS-Blau kann auf einem Computerbildschirm nur annähernd dargestellt werden, da diese Spektralfarben so angepasst wurden, dass sie in den sRGB-Farbraum passen. Im 21. Jahrhundert wird dieser Farbton als eine Variante von Azur klassifiziert, die an der Grenze zu Cyan liegt.
Blau (NCS)
#0087BD
Die Farbe, die im Munsell-Farbsystem als Blau definiert ist (Munsell 5B), wird im Farbkasten angezeigt. Das Munsell-Farbsystem ist eine Methode zur Klassifizierung von Farben anhand von drei Schlüsseleigenschaften: Farbton (Farbtyp), Wert (Helligkeit) und Chroma (Farbintensität). Es wurde von dem Künstler Albert H. Munsell Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt und ordnet Farben in einem 3D-Modell an, was eine präzise und konsistente Farbkommunikation in verschiedenen Bereichen ermöglicht.
Blau (Munsell)
#0093AF
Malachit, auch Malachitgrün genannt, ist eine Farbe, die die Farbe des Minerals Malachit darstellt. Die erste Erwähnung von Malachitgrün als Farbbezeichnung in der englischen Sprache stammt aus dem Jahr 1200 (genaues Jahr ungewiss).
Malachit
#0BDA51
Delfter Blau ist eine dunkelblaue Farbe. Der Name leitet sich von der niederländischen Töpferei Delfter Keramik ab, die auch einfach als „Delfter Blau“ bekannt ist.
Delfter Blau
#1F305E
Die Farbe Charlestongrün entstand nach dem amerikanischen Bürgerkrieg, als der Norden dem Süden schwarze Farbe für den Wiederaufbau zur Verfügung stellte. Die Charlestonians, d. h. die Einwohner von Charleston, South Carolina, mischten das Schwarz mit etwas Gelb und Blau und schufen so Charlestongrün. Da diese Farbe einen Farbtoncode von 180 hat, ist sie eigentlich ein extrem dunkler Cyan-Ton.
Charleston Grün
#232B2B
Raisin black (Rosinenschwarz) ist eine Farbe, die die Farbe von schwarzen Rosinen wiedergibt.
Rosinenschwarz
#242124
Meeresgrün ist ein cyanfarbener Farbton, der dem Farbton von seichtem Meerwasser von der Oberfläche aus gesehen ähnelt. Seegrün ist die Farbe, die in der Politik des Englands der 1640er Jahre als Symbol für die Partei der Levellers gilt. Die Anhänger der Levellers trugen ein meergrünes Band, ähnlich wie das heutige rote AIDS-Band.
Meeresgrün
#2E8B57
551 - 600 von 10.000 Neueste Nächste Seite
/ 200