170 Royalty-Free Audio Tracks for "Auf"

00:00
01:35
Es ist gewisslich an der Zeit (Evang. Gesangbuch 149) Auf Christi Himmelfahrt allein (Evang. Gesangbuch 122) Ich steh an deiner Krippe hier (Gotteslob (1975) 141) Lobpreiset all zu dieser Zeit (Gotteslob (1975) 158; Gotteslob (2013) 258) Ein Bote kommt, der Heil verheißt (Gotteslob (2013) 528)
Author: Melodie: Martin Luther 1529; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus
00:00
02:01
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (Evang. Gesangbuch 326) Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin (Evang. Gesangbuch 114) In Gottes Namen fang ich an (Evang. Gesangbuch 494) Nun freut euch hier und überall (Gotteslob (1975) 226; Gotteslob Kirchenprovinz Hamburg (2013) 776)
Author: Melodie: Johann Crüger 1653; Satz + Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
04:40
Wachet auf, ruft uns die Stimme ("Awake, calls the voice to us" or "Sleepers, Wake"), BWV 140, performed by the Galaxy Brass of the United States Air Force Band of the Rockies. Track 5 from Holiday Brass (2000). Lieutenant Colonel Philip C. Chevallard, commander and director.[1]
Author: Untitled
00:00
02:45
Erika was a German marching song which is used by the German military. The author of the song was Herms Niel in 1930s. This song was published during Nazi Germany and ww2this recording include MIDI Erika, auch bekannt unter seinem Liedanfang Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein, ist der Titel eines bekannten deutschen Marschliedes von Herms Niel, das in den 1930er-Jahren entstand. In dem Lied wird „die naturverbundene Liebe zur Heimat besungen“.
Author: Herms Niel
00:00
02:13
El Noi de la Mare, a Catalan folk song on guitar. Das katalanische Weihnachtslied "El Noi de la Mare" ("Der Mutter Kind"), auf einer Konzertgitarre vorgetragen. "El Noi de la Mare", villancico catalán del siglo XVI interpretado con guitarra clásica. Македонски: Каталонска божиќна песна El Noi de la Mare („Мајчин син“) во инструментална изведба на класична гитара.
Author: Jujutacular
00:00
01:46
God Rest You Merry, GentlemenGod rest you merry, gentlemen, englisches WeihnachtsliedÜbertragung (R.F.): Seid froh, ihr Menschen überall, werft alle Trauer ab, weil heute Gott vom Himmel her den Sohn, den Heiland, gab! Er rettet uns aus Teufelsmacht, ruft Tote aus dem Grab. O Verheißung, die Freude bringt und Trost, Freude und Trost, da Maria ihren Sohn im Stall liebkost. Nach Bethlehem brach Josef auf und jene, die ihm lieb, damit man sie auf Roms Befehl in Steuerlisten schrieb. Maria aber trug ein Kind – o Hoffnung, die sie trieb! O Verheißung, die Freude bringt und Trost, Freude und Trost, da Maria ihren Sohn voll Glück liebkost. Und als das Kind geboren war um Mitternacht im Stall, da sangen Engel „Gloria“ und „Friede überall!“ Die Hirten und die Könige beseligte ihr Schall. O Verheißung, die Freude bringt und Trost, Freude und Trost, da Maria ihren Sohn, den Herrn, liebkost. Vernehmt auch ihr und alle, die das Weihnachtsfest begehn: Gott lässt uns in dem kleinen Kind die Macht der Liebe sehn, damit auch wir der Liebe traun und zueinander stehn. O Verheißung, die Freude bringt und Trost, Freude und Trost, da Maria Gottes Sohn im Stall liebkost.
Author: Melody: from England; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
03:20
New York Blues, a "Rag Classical" for accordion composed and performed by Pietro Frosini. Record format: Edison Diamond Disc Matrix number: 4998-B-1-6 Recording date: 1916 Release number: 50454-L Release date: February 1918 NPS object catalog number: EDIS 41040 Aufnahme der Ragtime-Komposition "New York Blues" aus dem Jahr 1916, gespielt auf dem Akkordeon von Pietro Frosini Македонски: Снимка на регтајм-композицијата New York Blues („Њујоршки блуз“). Пјетро Фрозини на армоника (1916).
Author: Pietro Frosini (1885–1951)
00:00
00:60
Auswandererlied Das Schiff geht nach Amerika, ohe! In vierzehn Tagen sind wir da, juchhe! Doch Sturm geht fest aus Westnordwest, als ob er nach der Heimat bläst, die unser Glück und Elend sah, oje! Das Schiff geht in die neue Welt, ohe! Auf Freiheit ist der Kurs gestellt, juchhe! Doch in der Brust sind Schmerz und Lust, da brennt das Heimweh, halb bewusst, das uns im Bann des Alten hält, oje! Die grenzenlose Weite lockt, ohe! Ein Knecht bleibt, wer am Ofen hockt, oje! Was trägt und nährt, behält den Wert, egal wohin das Schifflein fährt, da bleibt das Leben angedockt, juchhe!
Author: Melodie: trad.; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:30
Guter Freund, ich frage dir, katechetisches Zähllied, wie es in Münster und im Münsterland von den Kindern rund um die Lambertuspyramide gesungen wurde: Guter Freund ich frage dir - Bester Freund was frägst du mir - Sag mir, was ist eins? Einmal eins ist Gott allein, und der da lebt, und der da schwebt, im Himmel und auf Erden. ...Sag mir, was ist zwei? Zwei Tafeln Moses, einmal eins ist Gott allein... ...Drei Patriarchen, zwei Tafeln Moses, einmal eins ist Gott allein... ...Vier Evangelisten... ...Fünf Gesetz vom Rosenkranz... ...Sechs Krüge zu Kana... ...Sieben Sakramente... ...Acht Seligkeiten... ...Neun Chöre der Engel... ...Zehn Gebote Gottes...
Author: Melodie: traditionell; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:39
1. Brüder, zur Sonne, zur Freiheit, Brüder, zum Lichte empor! |: Hell aus dem dunklen Vergangen Leuchtet die Zukunft hervor. :| 2. Seht wie der Zug von millionen Endlos aus Nächtigem quillt, |: Bis eurer Sehnsucht Verlangen Himmel und Nacht überschwillt. :| 3. Brüder, in eins nun die Hände, Brüder, das Sterben verlacht: |: Ewig der Sklaverei ein Ende, Heilig die letzte Schlacht! :| 4. Brechet das Joch der Tyrannen, die euch so grausam gequält. |: Schwenket die blutigroten Fahnen über die Arbeiterwelt.:| 5. Brüder ergreift die Gewehre auf zur entscheidenden Schlacht. |: Dem Sozialismus die Ehre. Ihm sei in Zukunft die Macht. :|
Author: Hermann Scherchen (lyrics), Leonid P. Radin (music)
00:00
01:22
O store Gud Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte, die du geschaffen durch dein Allmachtswort, wenn ich auf alle jene Wesen achte, die du regierst und nährest fort und fort, dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Blick ich empor zu jenen lichten Welten und seh der Sterne unzählbare Schar, wie Sonn und Mond im lichten Äther zelten, gleich goldnen Schiffen hehr und wunderbar, dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Wenn mir der Herr in seinem Wort begegnet, wenn ich die großen Gnadentaten seh, wie er das Volk des Eigentums gesegnet, wie er's geliebt, begnadigt je und je, dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Und seh ich Jesus auf der Erde wandeln in Knechtsgestalt, voll Lieb und großer Huld, wenn ich im Geiste seh sein göttlich Handeln, am Kreuz bezahlen vieler Sünder Schuld, dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Dann jauchzt mein Herz dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist du! Wie groß bist du! Deutsche Nachdichtung: Manfred von Glehn (1867-1924)
Author: Melody: Swedish traditional; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:37
Melodie zum Lied "Wohlauf Kameraden aufs Pferd ..." von Jakob Zahn (gedichtet 1797)
Author: Hollan
00:00
03:23
The Liberty Bell march, by John Philip Sousa (1854-1932), played by the New York Military Band. Recorded on Edison Blue Amberol cylinder record #3220 (unrestored version).The march is often associated with the British TV comedy program Monty Python's Flying Circus (1969–74), which used the piece as a signature tune. Nevertheless, the march remains popular with British military bands. Der Freiheitsglockenmarsch von John Philip Sousa (1854-1932), interpretiert von der New York Military Band, aufgenommen auf Edison Blue Amberol Zelluloidzylinder Nr. 3220 (Unrestaurierte Version).Der Marsch wird oft mit der englischen Comedy-Show Monty Python's Flying Circus (1969–74) assoziiert, die ihn als Titelmusik einsetzten. Dennoch ist er nach wie vor bei britischen Militärkapellen beliebt.
Author: John Philip Sousa. Recorded by the New York Military Band. Edited and converted to OGG by User:Husky
00:00
01:25
Hark! The Herald Angels SingHark! The Herald Angels Sing, englisches WeihnachtsliedÜbertragung (R.F.): Hört, die Engel bringen Kunde, durch die Himmel schallt es laut! Sie verherrlichen die Stunde, da die Welt den Heiland schaut. Der Erlöser ist geboren, Retter aller, die verloren, aller, die im Dunkel sind: Licht strahlt auf von diesem Kind. In den Lobgesang der Scharen stimmt, ihr Völker, jubelnd ein! Auch die Schöpfung soll erfahren Trost und Heilung ihrer Pein. Gott im Fleisch teilt Fleischesqualen, Gott am Kreuz wird Schuld bezahlen, Gott, der Herr und Lebensquell, ist mit uns: Immanuel. In der Niedrigkeit verborgen wirkt die Herrlichkeit des Herrn. Mitternacht gebiert den Morgen, Heiden schauen seinen Stern. Hirten opfern Milch und Felle, Tiere ihre Futterstelle. Sieh, wir kommen auch herbei, nimm uns an und mach uns neu!
Author: Melody: Felix Mendelssohn-Bartholdy; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:20
Nicht, dass keine wolke deinen weg überschatte,nicht, dass dein leben künftig ein beet voller rosen sei. Nicht, dass du niemals bereuen müsstest;nicht, dass du niemals schmerzen empfinden solltest. Nein, das wünsche ich dir nicht. Mein wunsch für dich lautet:dass du tapfer bist in stunden der prüfung;wenn andere kreuze auf deine schultern legen. Wenn berge zu erklimmen und klüfte zu überwinden sind;wenn die hoffnung kaum mehr schimmert. Dass jede gabe, die gott dir schenkt, mit dir wachse. Und sie dir dazu diene, denen freude zu schenken, die dich mögen. Dass du immer einen freund hast, der es wert ist, so zu heißen. Dem du vertrauen kannst. Der dir hilft, wenn du traurig bist. Der mit dir gemeinsam den stürmen des alltags trotzt. Und noch etwas wünsche ich dir:dass du in jeder stunde der freude und des schmerzes die nähe gottes spürst. Das ist mein wunsch für dich, und für alle, die dich mögen. Das ist mein wunsch für dich, heute und alle tage. Video:https://vimeo. Com/187460953https://youtu. Be/wwzitt7idro?list=plmdtrkwa9d4pbi9xiaz_ljtlrsw7qzkhyhttp://www. Dailymotion. Com/video/x4xku1k_impulse-irischer-segen-spoken-word-christlich-cc0-konstenlos_creation.
Author: Ichbinchrist
00:00
00:12
Feel free to use this in your games animations and please support me on this site. For custom content please message me at tomascolt12@gmail. Com. あなたのゲームのアニメーションでこれを自由に使って、このサイトで私をサポートしてください。カスタムコンテンツについてはtomascolt12@gmail. Comで私にメッセージを送ってくださいanata no gēmu no animēshon de kore o jiyū ni tsukatte, kono saito de watashi o sapōto shite kudasai. Kasutamu kontentsu ni tsuite wa tomascolt 12@ gmail. Komu de watashi ni messēji o okutte kudasai. Fühlen sie sich frei, dies in ihren spielanimationen zu verwenden und unterstützen sie mich auf dieser seite. Für benutzerdefinierte inhalte senden sie mir eine nachricht an tomascolt12@gmail. Com. Siéntase libre de usar esto en sus animaciones de juegos y por favor apóyeme en este sitio. Para contenido personalizado por favor envíeme un mensaje a tomascolt12@gmail. Com. N'hésitez pas à utiliser ceci dans vos animations de jeux et soutenez-moi s'il vous plaît sur ce site. Pour le contenu personnalisé, envoyez-moi un message à tomascolt12@gmail. Com.
Author: Bigspider
00:00
00:03
Feel free to use this in your games animations and please support me on this site. For custom content please message me at tomascolt12@gmail. Com. あなたのゲームのアニメーションでこれを自由に使って、このサイトで私をサポートしてください。カスタムコンテンツについてはtomascolt12@gmail. Comで私にメッセージを送ってくださいanata no gēmu no animēshon de kore o jiyū ni tsukatte, kono saito de watashi o sapōto shite kudasai. Kasutamu kontentsu ni tsuite wa tomascolt 12@ gmail. Komu de watashi ni messēji o okutte kudasai. Fühlen sie sich frei, dies in ihren spielanimationen zu verwenden und unterstützen sie mich auf dieser seite. Für benutzerdefinierte inhalte senden sie mir eine nachricht an tomascolt12@gmail. Com. Siéntase libre de usar esto en sus animaciones de juegos y por favor apóyeme en este sitio. Para contenido personalizado por favor envíeme un mensaje a tomascolt12@gmail. Com. N'hésitez pas à utiliser ceci dans vos animations de jeux et soutenez-moi s'il vous plaît sur ce site. Pour le contenu personnalisé, envoyez-moi un message à tomascolt12@gmail. Com.
Author: Bigspider
00:00
00:13
An excerpt from the song “Au clair de la lune”, originally recorded as a phonautogram on paper. As of May 2009, this is believed to be the oldest recognizable recording of a human voice in existence. According to the remasterers, the lyrics sung are the first lines of the second stanza "Au clair de la lune, Pierrot répondit" (Under the moonlight, Pierrot replied).[1] It has also been reported that the recording contains the beginning of the song, "Au clair de la lune, mon ami Pierrot..." (Under the moonlight, my friend Pierrot...).[2] This is an edited version: speed and pitch have been corrected to reflect Édouard-Léon's voice, noise was removed. Ausschnitt aus dem Lied “Au clair de la lune”, ursprünglich als Phonautogramm auf Papier aufgezeichnet. Per 2008 gilt diese Aufzeichnung als die älteste bekannte Tonaufnahme. Die gesungenen Worte lauten: "Au clair de la lune, Pierrot répondit" (Bei des Mondes Scheine, antwortet Pierrot), oder "Au clair de la lune, mon ami Pierrot..." (Bei des Mondes Scheine, mein Freund Pierrot...). Un extrait de la chanson “Au clair de la lune”, telle qu'enregistrée sur papier sous forme de phonautogramme. À la date de mai 2009, on le considère comme le plus ancien enregistrement d'une voix humaine reconnaissable. D'après les restaurateurs, les paroles correspondent aux premières lignes de la seconde strophe : « Au clair de la lune, Pierrot répondit ».[3] D'autres estiment qu'il s'agit plutôt du début de la chanson : « Au clair de la lune, mon ami Pierrot ».[4] Cette version a été éditée de manière à mieux refléter la voix de Scott de Martinville : la vitesse a été réduite, la tonalité a été baissée et le bruit a été réduit
Author: Untitled
00:00
01:03
Pidmanula, pidvela, ukrainisches VolksliedÜbertragung (R.F.): Du versprachst: Am Montag wandern wir zu zweit, fern von den andern! Ich war da, doch du kamst nicht. Grausam, wer sein Wort so bricht! Du spielst verlogne Spiele, täuschst meine Glücksgefühle, lockst mich und zeigst nur Kühle: Herzverrat im Wechselbad! Du versprachst: Am Dienstag reite ich ins Feld an deiner Seite. Ich war da, doch du kamst nicht. Grausam, wer sein Wort so bricht! Du spielst verlogne Spiele, täuschst meine Glücksgefühle, lockst mich und zeigst nur Kühle: Herzverrat im Wechselbad! Du versprachst: Am Mittwoch müssen wir uns lang und innig küssen! Ich war da, doch du kamst nicht. Grausam, wer sein Wort so bricht! Du spielst verlogne Spiele, täuschst meine Glücksgefühle, lockst mich und zeigst nur Kühle: Herzverrat im Wechselbad! Du versprachst: Am Donnerstage sag ich Ja auf deine Frage. Ich war da, doch du kamst nicht. Grausam, wer sein Wort so bricht! Du spielst verlogne Spiele, täuschst meine Glücksgefühle, lockst mich und zeigst nur Kühle: Herzverrat im Wechselbad! Du versprachst: Am Freitag bringe ich das Kissen für die Ringe. Ich war da, doch du kamst nicht. Grausam, wer sein Wort so bricht! Du spielst verlogne Spiele, täuschst meine Glücksgefühle, lockst mich und zeigst nur Kühle: Herzverrat im Wechselbad! Du versprachst: Am Samstag kleide ich mich ganz in weiße Seide. Ich war da, doch du kamst nicht. Grausam, wer sein Wort so bricht! Du spielst verlogne Spiele, täuschst meine Glücksgefühle, lockst mich und zeigst nur Kühle: Herzverrat im Wechselbad! Du versprachst: Am Sonntag zeigen sich die Himmel voller Geigen. Ich war da, doch du kamst nicht. Grausam, wer sein Wort so bricht! Du spielst verlogne Spiele, täuschst meine Glücksgefühle, lockst mich und zeigst nur Kühle: Herzverrat im Wechselbad!
Author: Melody: from Ukraine; setting & sound file: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:12
An excerpt from the song “Au clair de la lune”, originally recorded as a phonautogram on paper. As of May 2009, this is believed to be the oldest recognizable recording of a human voice in existence. According to the remasterers, the lyrics sung are the first lines of the second stanza "Au clair de la lune, Pierrot répondit" (Under the moonlight, Pierrot replied).[1] It has also been reported that the recording contains the beginning of the song, "Au clair de la lune, mon ami Pierrot..." (Under the moonlight, my friend Pierrot...).[2] Ausschnitt aus dem Lied “Au clair de la lune”, ursprünglich als Phonautogramm auf Papier aufgezeichnet. Per 2008 gilt diese Aufzeichnung als die älteste bekannte Tonaufnahme. Die gesungenen Worte lauten: "Au clair de la lune, Pierrot répondit" (Bei des Mondes Scheine, antwortet Pierrot), oder "Au clair de la lune, mon ami Pierrot..." (Bei des Mondes Scheine, mein Freund Pierrot...). Un extrait de la chanson “Au clair de la lune”, telle qu'enregistrée sur papier sous forme de phonautogramme. À la date de mai 2009, on le considère comme le plus ancien enregistrement d'une voix humaine reconnaissable. D'après les restaurateurs, les paroles correspondent aux premières lignes de la seconde strophe : « Au clair de la lune, Pierrot répondit ».[3] D'autres estiment qu'il s'agit plutôt du début de la chanson : « Au clair de la lune, mon ami Pierrot ».[4] Čeština: Skladba Au clair de la lune (Za svitu luny), nahraná Édouardem-Léonen Scotem de Martinville v roce 1860, je považována za historicky nejstarší zvukovou nahrávku vůbec. Македонски: Песната На месечевиот сјај (Au clair de la lune) снимена од Едуар Леон Скот де Мартенвил во 1860 г. Се смета за најстарата постоечка звучна снимка во историјата. Fragment popularnej francuskiej piosenki Au clair de la lune (pol. W świetle księżyca) zarejestrowany jako fonautogram w 1860 roku przez Édouarda-Léona Scotta de Martinville'a, który uznawany jest za najstarsze istniejące nagranie ludzkiego głosu.
Author: Untitled
151 - 170 of 170
/ 4