167 Royalty-Free Audio Tracks for "Mit"

00:00
01:56
Schmückt das Fest mit Maien Evangelisches Gesangbuch 135 bzw. Evangelisches Kirchengesangbuch 107, Melodie: Christian Friedrich Witt, 1715; Text: Benjamin Schmolck, 1715; Satz und Tondatei by Rabanus Flavus (Peter Gerloff), mid-Datei konvertiert in ogg-Datei von steppengras
Author: Steppengras
00:00
00:56
Ich geh mit meiner Laterne
Author: Melodie: volkstümlich; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:27
Drei Chinesen mit dem Kontrabass
Author: Melodie: trad.; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:46
Brüderchen, komm, tanz mit mir
Author: Melodie: volkstümlich; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
03:52
Melodie des preußischen Sturmmarschgalopps von August Martin Canthal
Author: Melodie: August Martin Canthal (1804-1881); Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:26
Ri-ra-rutsch, wir fahren mit der Kutsch, wir fahren mit der Schneckenpost, wo es keinen Pfennig kost
Author: Melodie: volkstümlich; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:58
Schmückt das Fest mit Maien, Evang. Gesangbuch 135
Author: Melodie: 1715; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:33
Wie mit grimmgem Unverstand, Evang. Gesangbuch (Niedersachsen) 592
Author: Melodie: Carl Loewe 1829; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:58
Mit den Hirten will ich gehen, Evang. Gesangbuch Rheinland-Westfalen-Lippe 544
Author: Melodie: August Rische 1885; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:17
Mit Fried und Freud ich fahr dahin (Evang. Gesangbuch 519)
Author: Melodie: Martin Luther 1524; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:35
Jesus lebt, mit ihm auch ich; Gotteslob (2013) 336
Author: Melodie: Albert Höfer, gedruckt 1859; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus
00:00
22:46
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Cantata BWV 125: Mit Fried und Freud ich fahr dahin (2 February 1725) 1. Mit Fried und Freud ich fahr dahin (Chorus) 2. Ich will auch mit gebrochnen Augen (Aria: A) 05:27 3. O Wunder, daß ein Herz (Recitative: B) 13:19 4. Ein unbegreiflich Licht erfüllt den ganzen Kreis der Erden (Duet: T, B) 15:36 5. O unerschöpfter Schatz der Güte (Recitative: A) 20:55 6. Er ist das Heil und selig Licht (Chorale) 21:37 Soloists: Alto: Ingeborg Danz Tenor: Mark Padmore Bass: Peter Kooy Performed by Collegium Vocale Gent under the direction of Philippe Herreweghe. Recorded by Harmonia Mundi France in 1998. "Bach composed the cantata 'Mit Fried und Freud' for the feast of the Purification on 2 February 1725. Here, the opening chorus is in 12/8 time, which is almost always associated with a peaceful, pastoral mood. Here it is the expressive key of E minor, which, raised to monumental heights, will re-appear in the opening chorus of the St. Matthew Passion. The chorale is sung in long note values by the soprano accompanied by the lower voices of the chorus in densely textured imitation, and which takes up the serenely elegiac movement of the instrumental ritornello theme. Only twice does Bach interrupt the pattern: at the words 'sanft und stille' all the voices drop into a sudden 'piano' and even the lively rhythm of the vocal part gives way to a more tranquil measure. The contrast of the 'forte' on the next words, 'wie Gott mir verheißen hat' is all the more convincing in relation to the preceding words. Once again Bach leads the vocal part into a quiet, even tenor for the final line of the chorale, 'der Tod ist mein Schlaf worden.' " - Thomas Seedorf Painting: Still Life with Three Medlars, Adriaen Coorte
Author: scrymgeour34
00:00
01:36
Jesus, meine Zuversicht (Evang. Gesangbuch 526); Jesus lebt, mit ihm auch ich (Evang. Gesangbuch 115)
Author: Melodie: Berlin 1653; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus
00:00
01:40
Jesus, meine Zuversicht (Evang. Gesangbuch 526); Jesus lebt, mit ihm auch ich (Evang. Gesangbuch 115)
Author: Melodie: Berlin 1653; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus
00:00
02:44
Gott mit dir, du Land der Bayern (Bayernhymne)
Author: Melodie: Konrad Max Kunz 1860; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:51
Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen (Evang. Gesangbuch 518; Gotteslob (1975) 654; Gotteslob (2013) 503)
Author: Melodie: Wittenberg 1524; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:08
Say i love you.
Author: Anmoljain
00:00
00:01
A zombie sigh made by me at my home.
Author: Kmeleonvenegaslol
00:00
00:01
This sound is a sound from scratch. Mit. Edu scratch is a imagine and program site! go right to my username by either copying and paste this on the search bar:https://scratch. Mit. Edu/users/spiderjockey200/ or go to https://www. Freesound. Org/people/sounderlover/ to find my home page and my identify (takes longer).
Author: Sounderlover
00:00
01:12
Wet towel applied to human body back. Available under mit/zlib/newbsd/zworks licenses too (all gpl/cc-by/cc-by-sa-compatible). You can download single sounds cut, cleaned and normalized at the link in the comments.
Author: Qubodup
00:00
00:21
I shout/scream around or something. Me recording verbally straining myself? i don't know how to express what this is actually. . Available under mit/zlib/newbsd/zworks licenses too (all gpl/cc-by/cc-by-sa-compatible). You can download pre-cut files of each 'shouting' see comments.
Author: Qubodup
00:00
00:23
I played arbitrary co-soundings on the mystic scale (it becomes mystic arabian if you mimic arabian music; otherwise is sounds european). I applied 300 hz steep low pass (eq) on an inverse sawtooth soundwave generator. I applied many delay effects in tandem. Created on fruity loops and re-equed on wavelab. Mystic(has three submodes, scale-shifts [same intervals, overall shifted]). • do, re#, mi, sol, sol#, si• do, do#, mi, fa, sol#, la• do#, re, fa, fa# la, la#. (semitonally/fret steps: 0, +1, +3, +1, +3, +1, +3). (si = ti, do = c). It is chordable.
Author: Veiler
00:00
00:49
Melodie zum Lied "Mit der Fiedel auf dem Rucken"
Author: Hollan
00:00
13:58
Mahler Symphony No. 5, II. Stürmisch bewegt, mit größter Vehemenz
Author: Peabody Symphony Orchestra
00:00
01:05
Mit Freuden zart zu dieser Fahrt, Evang. Gesangbuch 108
Author: Melodie: Guillaume Franc 1543 / Böhmische Brüder 1566; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:44
Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren
Author: Melodie: trad.; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:52
Singt nun alle, singt mit uns, ihr Leute (Evang. Gesangbuch Bayern/Thüringen 549)
Author: Melodie: aus der Ukraine; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:25
Wohlbekannte Melodie mit Oktavsprüngen
Author: Membeth
00:00
00:53
Komm her, freu dich mit uns, tritt ein (Gotteslob (1975) 519; Gotteslob (2013) 148)
Author: Melodie: USA trad.; Satz + Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
02:44
Singen wir mit Fröhlichkeit, Gotteslob (1975) 135; Gotteslob (2013) Hamburg-Hildesheim-Osnabrück 736
Author: Melodie: Resonet in laudibus (14. Jh.); Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:12
Christi Mutter stand mit Schmerzen, Gotteslob (1975) 584; Gotteslob (2013) 532
Author: Melodie: Köln 1638; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
00:12
tonale Quintfallsequenz mit Dreiklängen und Sextakkorden im Wechsel
Author: Balliballi Kawai E-Piano CS9
00:00
02:40
Wir sind das Heer vom Hakenkreuz, Hebt hoch die roten Fahnen! Der deutschen Arbeit wollen wir Den Weg zur Freiheit bahnen! Wir schließen keinen Bruderpakt Mit Roten und mit Welschen, Und allen, die den Freiheitsbrief Des deutsche Volkes fälschen. Wir schließen keinen Bruderpakt Mit unseren Tyrannen Und mögen sie uns hundertmal Ins tiefste Elend bannen. Wir schließen keinen Bruderpakt Mit bangen, feigen Wichten, Es gilt die große Niedertracht Europas zu vernichten. Wir sind das Heer vom Hakenkreuz, Hebt hoch die roten Fahnen! Der deutschen Arbeit wollen wir Den Weg zur Freiheit bahnen!
Author: Albert Methfessel (music), Kleo Pleyer (lyrics)
00:00
01:05
Ein Loch ist im Eimer, lieber Heinrich, lieber Heinrich, ein Loch ist im Eimer, lieber Heinrich, was nun? Stopf es zu, du dumme Liese, dumme Liese, dumme Liese, stopf es zu, du dumme Liese, dumme Liese, stopf es zu. Womit denn, lieber Heinrich, lieber Heinrich, lieber Heinrich, womit denn, lieber Heinrich, lieber Heinrich, womit? Mit Stroh, du dumme Liese, dumme Liese, dumme Liese, mit Stroh, du dumme Liese, dumme Liese, mit Stroh. Wenn das Stroh aber zu lang ist, lieber Heinrich, lieber Heinrich, wenn das Stroh aber zu lang ist, lieber Heinrich, was dann? Schneid es ab, du dumme Liese, dumme Liese, dumme Liese, schneid es ab, du dumme Liese, dumme Liese, schneid es ab. Womit denn, lieber Heinrich... Mit 'nem Messer, dumme Liese... Wenn das Messer aber stumpf ist, lieber Heinrich... Mach es scharf, du dumme Liese... Womit denn, lieber Heinrich... Mit 'nem Stein, du dumme Liese... Wenn der Stein aber zu trocken ist, lieber Heinrich... Mach ihn nass, du dumme Liese... Womit denn, lieber Heinrich... Mit Wasser, dumme Liese... Womit soll ich's denn holen, lieber Heinrich... Mit 'nem Topf, du dumme Liese... Wenn der Topf aber ein Loch hat...
Author: Text & Melodie: Volksgut; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:58
Uns ist ein Kind geboren, BWV 142 - 4 Ich will den Namen Gottes loben mit einem Liede
Author: Original: Unknown; attributed to Johann Kuhnau and Johann Sebastian BachMIDI: D. Benjamin Miller
00:00
00:04
Klangbeispiel eines Pralltrillers (musikalische Verzierung), Beginn mit oberer Nebennote; Instument: Piano
Author: Katzmárek2
00:00
00:20
Excerpt from Toccata mit dem Pedal aus C by Johann Krieger (1651–1735).
Author: Hyacinth
00:00
01:59
Joseph Haydn: Die Schöpfung Bass Vocals – Kim Borg Choir – Chor Der St. Hedwigs-Kathedrale Conductor, Harpsichord – Igor Markevitch Orchestra – Berliner Philharmoniker Soprano Vocals – Irmgard Seefried Tenor Vocals – Richard Holm
Author: Igor Marketvitch, Berliner Philharmoniker
00:00
00:55
Kommt und lasst uns Christus ehren; Evang. Gesangbuch 39 Hört, es singt und klingt mit Schalle; Gotteslob (1975) 139; Gotteslob (2013) 240
Author: Melodie: 15./16. Jahrhundert; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus
00:00
02:24
O komm, du Geist der Wahrheit (EG 136); "Lob Gott getrost mit Singen" (EG 243); "Vertraut den neuen Wegen" (EG 395; Gotteslob Kirchenprovinz Hamburg (2013) 856)
Author: Melodie: 16. Jh.; Satz und Tondatei: Rabanus Flavus (Peter Gerloff)
00:00
01:21
Fröhliche Weihnacht überall! Melodie auf einem Keyboard mit automatischer Begleitung
Author: Untitled
00:00
04:57
Höre mit Sinn was ich dir sage de l'opéra de Richard Wagner Götterdämmerung (Le Crépuscule des Dieux) interprété en 1929 par Ernestine Schumann-Heink (1861–1936)
Author: Wagner – Schumann-Heink
00:00
00:30
Ein Beispiel für den Klang einer Konzertmandoline. Aufnahme mit leichtem Echoeffekt. Ein von mir auf der Mandoline gespielter Auszug aus dem Schneewalzer.
Author: StephanDo
00:00
07:52
Ludwig van Beethoven's Piano Sonata No. 28 in A Major, Op. 101, Movement IV: Geschwind, doch nicht zu sehr und mit Entschlossenheit. (Allegro) As there is no pause between the last two movements, it is suggested that Image:Beethoven - Piano Sonata No. 28 in A Major, Op. 101 - III. Langsam und sehnsuchtsvoll and IV. Geschwind, doch nicht zu sehr und mit Entschlossenheit.ogg be used instead of this one.
Author: Untitled
00:00
00:39
German folksong from the 19th century. This midi file was created in 2014 with the claim, to be in accordance with the original. This includes mistakes in the original. Deviations are unintentional or software related. Modification of this file should follow this claim or become a clearly marked fork. Deutsches Volkslied aus dem 19. Jahrhundert. Titel: "(Die) Teutoburger Schlacht". In Liederbüchern häufig verzeichnet mit dem beginnenden Vers "Als die Römer frech geworden". Diese Midi-Datei entstand durch einfaches setzen der Noten in einer Midi-Software in 2014 mit dem Anspruch, dem Original (bzw. der Quelle) möglichst genau zu entsprechen. Dies schließt Fehler im Original mit ein. Abweichungen sind unbeabsichtigt oder softwarebedingt. Modifikationen an dieser Datei sollten diesem Anspruch entweder folgen oder eine deutlich gekennzeichnete Abspaltung darstellen. Charakteristische Inhalte der Midi-Datei: Der Text der erste Strophe ist in der Midi-Datei enthalten (auslesbar mit entsprechende Software) (Text gemäß der Quelle). Zwei Tracks sind enthalten: Nur Melodie, sowie Melodie mit Begleitkomposition (beides gemäß der Quelle) Ein Kommentar ist hinterlegt der inhaltlich weitgehend diesen Angaben entspricht
Author: Titel(/title): "Teutoburger Schacht"; Ursprungstext(/text): Joseph Viktor von Scheffel (*1826 / †1886); Ursprungsmelodie(/melody): Ludwig Teichgräber (*1840 / †1904); Komposition von 1875 als Variation von "Kriegers Lust" und "Liedes vom Bürgermeister Tschech"; Ursprungsdatierung(/dating): Originalversion aus dem 19. Jahrhundert; Erstellung der Midi-Datei: Sappalott (talk)
00:00
00:22
Sound of a bee skep bell with principal tone at 1133 Hertz Klang einer Bienenkorbglocke mit Hauptton bei 1133 Hertz
Author: Membeth
00:00
01:52
Monochord mit 30 gleich gestimmten Saiten (1 min 51) Monochord with 30 strings at the same pitch (1 min 51)
Author: Hadi
00:00
01:09
Prelude "Promenade" from Mussorgsky's Pictures at an Exhibition. Midi file created with GNU Lilypond. Einleitung "Promenade" aus Mussorgski's Bilder einer Ausstellung: Midi produziert mit Lilypond
Author: Модест Петрович Мусоргский Modest Mussorgsky
1 - 50 of 167 Next page
/ 4